47. Euphronios, Ende des 6. Jh. v. Chr. – erste Hälfte
des 5. Jh. v. Chr., Grieche. Herakles erstickt Antaeus,
515-510 v. Chr. Attischer Trinkkelch mit roten Figuren,
Höhe: 44,8 cm; Durchmesser: 55 cm.
Musée du Louvre, Paris. Griechische Antike.
Euphronios (Athen, Ende des 6. Jh. v. Chr. - Erste Hälfte des 5. Jh. v. Chr.)
Als Töpfer von Vasen und Maler ist Euhpronios einer der berühmtesten Künstler seiner Zeit, als die veraltete griechische Töpferware mit schwarzen Figuren durch innovative Keramika mit roten Figuren ersetzt wird. Als Vorreiter dieser neuen Technik hat Euphronios viele seiner Werke durch seinen Stil und mit seiner Signatur wiedererkennbar gemacht. Er wurde von mythologischen Themen, Alltagssituationen oder durch die Heldentaten des Herakles inspiriert und fertigte viele große Vasen, Amphoren und Krater an. Bekannt für die Genauigkeit seiner Zeichnungen, die nackten und muskulösen Figuren, suchte Euphronios nach Möglichkeiten, seine Kunstwerke vielseitiger zu gestalten und fügte seinen Werken eigene handschriftliche Notizen hinzu. |