993. Henry Moore, 1898-1986,

Engländer. Liegende Frau mit Kind, 1983. Bronze,

139,7 x 265,4 x 144,8 cm. Yorkshire Sculpture Park,

Wakefield. Abstrakte Kunst.

 

 

Henry Moore

(Castleford, Yorkshire, 1898 - Hertfordshire, 1986)

 

Der britische Bildhauer Henry Moore wird als einer der wichtigsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts betrachtet. Seine Bronze- und Steinskulpturen sind ein bedeutendes Zeugnis der humanistischen Tradition in der Plastik dieses Jahrhunderts. Moore war der Sohn eines Bergarbeiters in Yorkshire, und nachdem er im Ersten Weltkrieg verwundet wurde, ermöglichte ihm eine Rehabilitationsbeihilfe das Studium am Royal College of Art. Seine frühen Werke waren stark von den Maya-Skulpturen, die er in einem Pariser Museum gesehen hatte, beeinflusst. Ab etwa 1931 experimentierte er mit abstrakter Kunst, indem er abstrakte Formen mit menschlichen Figuren kombinierte, wobei er manchmal die menschliche Figur ganz wegließ. Viele seiner Werke sind monumental, und er ist besonders bekannt für eine Serie liegender Akte. Diese weiblichen Figuren, in denen die Formen von Bergen und Tälern, Höhlen und Klippen widerhallen, erweitern und bereichern die englische Landschaftstradition, die er als Teil seines künstlerischen Erbes betrachtete.