350. Dirck Crabeth
und seine Werkstatt, 1501-1574, Holländer.

Kirchenfenster repräsentiert Die Beschlagnahme

der Bundeslade, 1543. Grisaille, Silbergelb,

Glas und Blei, 109,5 x 64,8 cm.

Musée des Arts décoratifs, Paris.

 

 

Dirck Crabeth

(1501-1574)

 

Als Sohn einer Familie von Malern war Dirck Crabeth ein niederländischer Glasmaler, Gestalter von Tapisserien und Kartograph. Mit der Etablierung seines Rufs erhielt Crabeth zahlreiche Aufträge für Glasmalereien. Eines seiner wichtigsten Projekte schuf er in den Jahren 1555-1571. Er fertigte 8 Fenster für die große Kirche St. Johannes in Gouda (Niederlande), die heute auf der UNESCO-Liste der historischen Denkmäler stehen. Eines der ersten Glasfenster zeigt, wie Johannes der Täufer Jesus tauft. Es wurde im Jahr 1555 installiert.

Es sind auch eine Reihe von Originalzeichnungen der Kirchenfenster von Crabeth erhalten geblieben.