377. Alessandro Vittoria, 1525-1608,
Italiener. Jupiter, um 1560.
Bronze, 72 cm. Musée national
de la Renaissance, Schloss Écouen,
Écouen. Manierismus.
Alessandro Vittoria (Trient, 1525 - Venedig, 1608)
Alessandro Vittoria war ein Bildhauer, Bronzegießer, Medailleur und Architekt. Er wurde in Trient geboren und arbeitete von 1543 bis 1547 im Atelier von Sansovino in Venedig. Nach ein paar Reisen nach Vicenza, Padua und Brescia zog er endgültig nach Venedig, wo er seine Karriere startete. Sein Stil, ausdrucksstark, dramatisch und elegant, sichert ihm einen Platz unter den europäischen Bildhauern des Manierismus. Er wurde von Sansovino beeinflusst und realisierte einige hervorragende Kunstwerke in Venedig, darunter die Karyatiden an der Bibliothek San Marco, die Scala d’Oro im Dogenpalast, viele monumentale Altäre, Bronzen und Porträtbüsten. Vittoria arbeitete auch mit Palladio an der Villa Pisani und mit Veronese zusammen. Er starb im Jahre 1608 in Venedig. |