425. Pierre Gole, um 1620-1684, Holländer.
Kabinettschrank, 1661-1665. Elfenbein und Schildpatt,

Intarsien aus verschiedenen Hölzern und grün

eingefärbten Knochen, Teilstücke aus Ebenholz,

Messingfassung, Unterbau aus Kiefernholz,

Schubladen aus Nussbaumholz, 126 x 84 x 40 cm.

Victoria and Albert Museum, London. Stil Ludwig XIV.

 

 

Pierre Gole

(Bergen, um 1620 - 27. November 1684)

 

Pierre Gole war ein bekannter Tischler des 17. Jahrhunderts. Nachdem er in Bergen geboren wurde, zog er früh nach Paris. Als Halbbruder von André-Charles Boulle (La marqueterie Boulle) erlernt Pierre Gole die Grundlagen der Intarsienarbeiten aus Schildpatt und Messing.

Er wurde von Kardinal Mazarin beschäftigt und arbeitete im Jahre 1656 als Tischler für Louis XIV. So fertigte er für den König und die königlichen Schlösser Intarsien-Schränke und andere Möbelstücke an, einschließlich einer königlichen Einrichtung für einen Raum von Ludwig XIV. im Jahr 1663. Dieses Ensemble ist ein beeindruckendes Kabinettzimmer, bestehend aus verschiedenen Hölzern und Elfenbeinverzierungen.

Gole starb im Jahre 1685.