481. Juste-Aurèle Meissonnier und
Claude Duvivier, 1695-1750 (Meissonnier) und

Meister in 1720 (Duvivier), Franzosen.

Kandelaber, 1734-1735. Silber, 38,5 x 21,5 cm.

Musée des Arts décoratifs, Paris. Rokoko.

 

 

Juste-Aurèle Meissonnier

(Turin, um 1605 - Paris, 1750)

 

Als Meister der Rocaille-Kunst war Juste-Aurèle Meissonnier ein Maler, Gestalter, Bildhauer, Architekt und Goldschmied. Louis XV. gab ihm die Titel des Dessinateur du cabinet und des königlichen Goldschmieds. Er war einer der ersten Künstler, der die Symmetrie aufgab zu Gunsten von verdrehten Formen, ungleichen Mustern von Pflanzen oder Schalentieren. Im Jahr 1735 veröffentlichte er das Buch: Le Livre dornements en trente pièces.