571. Alexandre-Gabriel Lemonnier,

1808-1884, Franzose. Krone der

Kaiserin Eugénie, Paris, 1855. Gold,

Diamanten und Smaragde, Höhe: 13 cm,

Durchmesser: 15 cm. Musée du Louvre,

Paris. Empire Stil.

 

 

Alexandre-Gabriel Lemonnier

(1808-1884)

 

Als Folge der Weltausstellung von 1851, auf der Alexander Lemonnier die Medaille des Rates und der Ehrenlegion erhielt, wurde er zum Juwelier des Staatspräsidenten Napoleon III. ernannt.

Anlässlich der Weltausstellung 1855 in Paris wurde er unter einigen Juwelieren gebeten, den Schmuck für die Kaiserin mit den Diamanten für die Krone von Frankreich zu fertigen. Lemonnier wurde zum Juwelier der französischen Krone im Jahr 1853 ernannt und schuf zwei Kronen für die Kaiserin. Die erste wurde mit Steinen aus der Krone von Charles X. versehen und im Jahre 1855 durch eine zweite, einfachere Krone ersetzt, da die Kaiserin eine einfachere, kleinere und leichtere wünschte. Sie enthielt 2424 Diamanten und 56 Smaragde. Mit diesem Schmuckstück gewann Lemonnier die Silbermedaille auf der Weltausstellung von 1855.