592. Walter Crane, 1845-1915, Engländer.
Schwäne, Entwurf für eine Wandtapete, 1875.
Gouache und Aquarelle, 53,1 x 53 cm.
Victoria and Albert Museum, London. Jugendstil.
Walter Crane (Liverpool, 1845 - Horsham, 1915)
Walter Crane wurde 1845 in Liverpool geboren. Er war ein britischer Porträt-, Figuren- und Landschaftsmaler. Er gilt als der bedeutendste Illustrator von Kinderbüchern und stellte in Übereinstimmung mit der Arts-and-Crafts-Bewegung auch keramische Fliesen und andere dekorative Gegenstände her. Im Januar 1859 begann Crane, er war dreizehn, seine dreijährige Lehrzeit bei Linton. Er studierte bei ihm die zeitgenössischen Werke der Präraffaeliten Rossetti, Millais und Burne-Jones und die alten italienischen Meister. Die Schriften Ruskins über die Schönheit und Nützlichkeit von Kunstwerken und die Würde des Handwerkers übten großen Einfluss auf ihn aus. Nach der Beendigung seiner Lehrzeit versuchte Crane, von seinen Arbeiten zu leben. Seine Werke bestanden in dieser Zeit hauptsächlich aus Vignetten, Landschaften und Gruppen von Leuten in Gesellschaftskleidung, geschaffen für die Einbände und Kapitelüberschriften von Büchern. Crane hatte gelernt, die Details seiner Darstellungen zu vereinfachen und ihre ungewöhnlichen Farben herauszustellen. Crane lernte 1863 den Buchdrucker Edmund Evans kennen, mit dem er einen Großteil seiner kreativen Arbeit verwirklichen sollte. Zunächst zeichnete er für Evans die Einbände billiger reißerischer Romane. Ab 1865 begann dann er mit der Veröffentlichung einer Serie von preiswerten, farbenprächtigen Bilderbüchern, den „kleinen Dreigroschenbüchern der Kinderreime“, die es in den darauf folgenden dreißig Jahren auf über fünfzig Titel brachte. Seine schon bald berühmten Illustrationen prägten das Erscheinungsbild der britischen Kinderliteratur des 19. Jahrhunderts entscheidend mit. Wie Morris wollte er die Kunst in das tägliche Leben aller Klassen integrieren; daher widmete er seine Aufmerksamkeit der Gestaltung von Textilien, Tapeten und der Hausausstattung. Er befasste sich auch mit den Voraussetzungen der Kunsterziehung und -herstellung. Crane rief 1888 die Arts and Crafts Exhibition Society ins Leben, deren erster Präsident er wurde. 1894 arbeitete Crane in der Kelmscott Press zusammen mit William Morris an der Ausschmückung von dessen fantastischem Roman The Story of the Glittering Plain. Er schrieb wichtige Bücher über Dekoration und Gestaltung.Walter Crane starb 1915 in Horsham, Sussex. |