635. Aubrey Beardsley, 1872-1898,
Engländer. Plakat für The Studio, 1893.
Lithographie, 72,5 x 47 cm. Victoria and
Albert Museum, London. Jugendstil.
Aubrey Beardsley (Brighton, 1872 - Menton, 1898)
Aubrey Vincent Beardsley wurde 1872 im englischen Brighton geboren. Die künstlerischen und musikalischen Begabungen der Beardsley-Kinder wurden früh erkannt. Beardsley besuchte vier Jahre lang eine weiterführende Schule in Bristol. Während dieser Zeit setzte er sein zeichnerisches Talent ein, um Karikaturen seiner Lehrer und Illustrationen für die Schulzeitschrift Past and Present anzufertigen.Beardsleys erster Vorstoß in die Kunstwelt bestand in einer Begegnung mit dem berühmten Maler Sir Edward Burne-Jones, der dem jungen Künstler riet, in der Westminster School of Art Abendkurse zu besuchen. In den frühen 1890er Jahren produzierte Beardsley eine Reihe wichtiger Titelbilder und Illustrationen, vor allem für Sir Thomas Malorys Le Morte d’Arthur, für die Beardsley über 300 Illustrationen, Vignetten und Ornamente zeichnete. Seine Begegnung mit Oscar Wilde im Jahr 1893 war entscheidend. Wildes so genanntes Skandalstück Salomé wurde 1894 in französischer Sprache veröffentlicht, und Beardsley zeichnete die schwarz-weißen Illustrationen für die von Lord Alfred Douglas vorgenommene englische Übersetzung. Beardsley war nun nicht länger zufrieden damit, sich nur in einem künstlerischen Medium auszudrücken und entwickelte neue Ausdrucksformen. Er beteiligte sich zu diesem Zweck an der englischen Übersetzung von Wildes Text. Die Ankunft der ersten Ausgabe der Zeitschrift The Yellow Book, die Beardsley gemeinsam mit Henry Harland publizierte, etablierte Beardsley endgültig. Beardsley machte nun die Bekanntschaft des vor allem für seine erotischen Publikationen bekannten Leonard Smithers. Sie gründeten gemeinsam die Zeitschrift The Savoy, für die Beardsley zeichnete und schrieb. Angesichts seines sich verschlechternden Gesundheitszustands reiste Beardsley nach Südfrankreich, aber das sanfte Klima verfehlte die gewünschte Wirkung. Beardsley starb in der Nacht vom 15. auf den 16. März 1898 im Alter von 25 Jahren, entweder infolge seiner Krankheit oder, als Resultat seiner Lebensmüdigkeit, von seiner eigenen Hand. Trotz seiner nur kurzen Karriere hatte Beardsleys innovativer Zeichenstil einen großen Einfluss auf den Jugendstil, dem er eine sowohl individuelle als auch eindrucksvolle Vision in Schwarzweiß hinterließ. |