642. Victor Horta, 1861-1947,

Belgier. Stadthaus Solvay,

Blick in den zentralen Salon, 1895.

Brüssel. Jugendstil.

 

 

Victor Horta

(Gand, 1861 - Bruxelles, 1947)

 

Victor Horta wurde 1861 im belgischen Gand als Sohn eines Schusters geboren. Er schrieb sich an der Kunstakademie seines Heimatortes ein und besuchte dann von 1874 bis 1877 eine öffentliche weiterführende Schule. Im Jahr 1878 unternahm er anlässlich der Weltausstellung seine erste Reise nach Paris und begann bei dem Architekten und Dekorateur Jules Debuysson eine Ausbildung. Im Jahr 1881 zog er nach Brüssel und schrieb sich an der Académie royale ein.

Im Jahr 1884 gewann Horta mit einem eingereichten Plan den Godecharle-Architekturpreis. Im folgenden Jahr baute er in Gand drei Häuser und 1887 gewann sein Plan für das Museum für Naturkunde den alle drei Jahre stattfindenden Aluminiumwettbewerb der Kunstakademie von Brüssel.

Im Jahr 1900 entwarf Horta ein heute als ein typisches Beispiel für den Jugendstil geltendes Privathaus für den Physiochemiker Emile Tassel. Das auf einem tiefen und engen Grundstück stehende Gebäude weist eine von einer Laterne aus Mattglas überdachte zentrale Treppe auf. Dieses Bauwerk Hortas markierte den Beginn einer langen Reihe von Aufträgen bis in das erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts hinein. Es handelte sich zumeist um Stadthäuser, vor allem in der belgischen Hauptstadt. Die folgenden Privathäuser gehören zu den berühmtesten Bauwerken Hortas: Maison Tassel (1893), Hôtel Solvay (1894), Hôtel van Eetvelde (1895), Hôtel Aubecq (1899) und Hôtel Max Hallet (1902). Im Jahr 1898 vollendete Horta auch ein Haus und Atelier für sich selbst an der Rue Américaine.

Victor Horta setzte sein Talent aber auch in öffentlichen Projekten ein. So erbaute er 1895 vor allem mit Geldmitteln Solvays das Maison du Peuple für die Sozialistische Partei Belgiens. Horta war gezwungen, bis 1919 in die Vereinigten Staaten auszuwandern. Nach seiner Rückkehr verkaufte er sein Haus an der Rue Américaine und begann mit der Arbeit an Plänen für den Palais des beaux-arts in Brüssel. Horta starb 1947 im Alter von 86 Jahren.