785. Francis Barry Byrne, 1883-1967,

Amerikaner. Eingang mit Keramik,

Saint Thomas Apostle, Chicago,

1923-1925. Chicago.

 

 

Francis Barry Byrne

(Chicago, 19. Dezember 1883 - Evanston, 18. Dezember 1967)

 

Der Sohn eines Schmieds Francis Barry Byrne war nach dem Tod seines Vaters gezwungen, die Schule mit 14 Jahren zu verlassen. Ohne besondere Kenntnisse in diesem Bereich trat er als Lehrling in das Büro des Architekten Frank Lloyd Wright 1902 ein. Er blieb dort fünf Jahre lang, bevor er 1908 nach Seattle ging, wo er sich mit Andrew Willatzen, der auch ein Lehrling bei Wright gewesen war, zusammenschloss. Gemeinsam bauten sie mehr als 50 Wohnungen und gewerbliche Gebäude. Nach einiger Zeit der Zusammenarbeit mit den Söhnen von Wright in San Diego wurde er zum Leiter von Walter Burley Griffin in Chicago ernannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg eröffnete er sein eigenes Büro. In dieser Zeit realisierte er vor allem religiöse Gebäude. Er war das einzige Mitglied der Architektengruppe der Prairie School, der auch in Europa Gebäude realisierte, wie die Königliche Christus Kirche in Cork, Irland von 1928. Er nahm bis zu seinem Tod 1967 weiterhin Aufträge an.