793. Joost Schmidt, 1893-1948,
Deutscher. Plakat für die Ausstellung
Bauhaus in Weimar, 1925. Bauhaus-Archiv
Museum für Gestaltung, Berlin. Bauhaus.
Joost Schmidt (1893-1948)
Joost Schmidt war Typograph und Bildhauer. Er kam kurz nach der Gründung des Staatlichen Bauhaus nach Weimar und absolvierte dort seine Ausbildung zum Bildhauer als Schüler von Johannes Itten und Oskar Schlemmer. Durch herausragende Leistung zog er sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Während seiner Zeit als Lehrling war er 1923 für die Ausstellung des Bauhaus verantwortlich, die in der Halle des Hauptgebäudes stattfinden sollte. Schmidt zeichnete sich auch im Bereich der Grafik aus, als er das Plakat für die Ausstellung des Bauhaus in Weimar anfertigte. 1925, kurz nach seinem Abschluss als Bildhauer, wurde Joost Schmidt Lehrer am Bauhaus, welches bald darauf nach Dessau übersiedelte. Er wurde mit der Verantwortung für die plastische Werkstatt betraut. Schmidt leitete auch die Reklame-Abteilung und die Druckerei. 1935 lehrte Joost Schmidt, einige Jahre nach der Schließung des Bauhaus (1933), an der Reimannschule in Berlin. 1946 übernahm die Organisation von Veranstaltungen und Ausstellungen für das USA Exhibition Center und für ein Buch über das Bauhaus. Joost Schmidt starb 1948. |