819. Pierre Chareau, 1883-1950, Franzose.

Ein Paar Wandleuchten „LA272“, um 1926.

Falzblech und Alabaster, 60 x 16 x 11 cm.

Privatsammlung, Paris. Art déco.

 

 

Pierre Chareau

(Bordeaux, 1883 - New York, 1950)

 

Chareau begann seine Karriere 1903 als Designer im Pariser Büro von Waring & Gillow, das er 1914 wieder verließ. 1919 eröffnete er seine eigene Architektur- und Design-Agentur. Er erstellte Möbelstücke im Montagesystem und entwarf ein sehr modernes Design dank seinem Treffen mit Louis Dalbet 1923. Diese Zusammenarbeit führte zu vielen Werken, die heutzutage Meisterwerke der angewandten Kunst des 20. Jahrhunderts sind, einschließlich der Lampe La Religieuse, gefertigt 1923.

Sein Hauptwerk bleibt La Maison de verre, das er zusammen mit Annie und Jean Dalsace zwischen 1928 und 1932 realisierte. Dieses ist auf über drei Etagen konzipiert, die Fassade zum Innenhof ist komplett verglast. Die Struktur bestand darin, dass die Leitungen sichtbar blieben und die Versorgungsrohre sich in dekorative Elemente verwandelten. Er produzierte auch Möbel aus Metall und Holz und eine Reihe von Lampen und Wandlampen mit Alabasterschirmen, deren Form ein einzigartigter und echter „Stil Chareau“ ist. 1939 ging er in die Vereinigten Staaten und starb 1950 in New York.