848. William van Alen,

1883-1953, Amerikaner. Tür eines Aufzugs,

Chrysler Building, New York, 1927-1930.

Furnierung aus Metyl-Wood. Art déco.

 

 

William van Alen

(New York, 10. August 1883 - 24. Mai 1953)

 

William van Alen war ein amerikanischer Architekt, der durch seine Realisierung des Chrysler Building in New York bekannt wurde. Van Alen absolvierte sein Studium am Pratt Institute in Brooklyn bevor er begann, im Büro von Clarence True zu arbeiten. 1911 schloss er sich mit H. Craig Severance zusammen. Sie bauten mehrstöckige Einkaufszentren, die mit den klassischen Regeln des Metiers brachen. Daraufhin wurde van Alen von Walter Chrysler beauftragt, ein Hochhaus zu entwerfen, das die Autorität des Automobilmagnaten ausdrücken und das höchste Gebäude der Welt sein sollte. Van Alen konzipierte für den Wolkenkratzer eine 58,4 Meter hohen Spitze aus Edelstahl, die das Gebäude abschließen sollte. Der Grundstein wurde am 19. September 1928 gelegt, die Einweihung des Gebäudes fand am 27. Mai 1930 statt. Das Bauwerk behielt den Titel als höchstes Gebäudes der Welt genau ein Jahr lang, bis im folgenden Jahr das Chrysler Building durch den Bau des Empire State Building mit einer Höhe von 381 Meter übertroffen wurde.