860. Raymond Templier, 1891-1968, Franzose.

Zigarettenetui, 1928. Silber, eierschalenfarbener Lack,

Innenseite in Email. Bröhan-Museum, Berlin. Art déco.

 

 

Raymond Templier

(Paris, 21. April 1891-1968)

 

Dadurch, dass der Vater und der Großvater von Raymond Templier Juweliere waren und sein Namenszusatz „Schmuckbildhauer“ lautete, war er einer der großen Künstler des Art déco. Von 1909 bis 1912 studierte er an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs. Bereits bei seinem Schulabschluss nahm Raymond Templier an zahlreichen Ausstellungen teil und stellte insbesondere auf dem Salon des Artistes Décorateurs von 1911 und auf dem Salon dAutomne und in den Tuilerien aus.

1929 war Raymond Templier mit Robert Mallet-Stevens, Jean Puiforcat und Pierre Chareau Gründungsmitglied der UAM (Union des Artistes Modernes) und verfolgte als erster in seinen Schmuckstücken einen strengen Stil mit schlanken Formen, geometrischen Linien und dem Einsatz innovativer Materialien, wie Silber in lackiertem schwarz, der typisch für den neuen Art-Déco-Stil sein und die Kritiker und eine breite Pariser Käuferschaft ansprechen sollte.