899. Jan und Joël Martel,
1896-1966, Franzosen.
Dreieinigkeit, um 1930.
Bronze über schwarzer Patina,
Höhe: 105,5 cm. Privatsammlung.
Joël und Jan Martel (Nantes, 5. März 1896 - 16. März und 26. September 1966)
Die Zwillingsbrüder Martel wurden 1896 in Nantes geboren. Als Bildhauer entwickelten sie Gedenkstätten, dekorative Reliefs für öffentliche Gebäude und fertigten sogar ein Taufbecken, die sie ausschließlich mit ihrem Familiennamen signierten. 1925 wurden sie auf der Exposition Internationale des Arts décoratifs et industriels modernes durch ihre kubistischen Bäume für den Tourismuspavillon vom Architekten Robert Mallet-Stevens entdeckt. Sie erbauten ein Haus mit einer Werkstatt in Paris, das als historisches Denkmal 1990 klassifiziert wurde. Auch gehörten sie zur Union des Artistes Modernes, einer französischen Gruppe von Architekten und Dekorateuren. Im Laufe ihrer Karriere blieben sie ihren regionalen Traditionen verbunden und gründeten sogar eine volkstümliche Gruppe, die mehr als 150 populäre Lieder schuf. |