911. Kem Weber,

1889-1963, Deutscher. Kaffeekanne,

um 1930. Silberplattiert und Rosenholz,

Höhe: 26,7 cm. Alan Moss Sammlung.

 

 

Kem Weber

(Berlin, 1889-1963)

 

Der Designer und Architekt Karl Emanuel Martin Weber wurde 1889 geboren. Er begann seine Karriere in der Tischlerwerkstatt von Eduard Schultz und schrieb sich dann an der Kunstgewerbeschule ein. 1915 ging er nach San Francisco, um die Arbeiten des deutschen Pavillons auf der Panama-Pacific International Exposition zu überwachen. Im Anschluss zog er nach Santa Barbara, wo er Kunst unterrichtete und eine Werkstatt eröffnete. 1924 wurde er amerikanischer Staatsbürger. Ab 1927 arbeitete Weber als Industriedesigner und gründete ein Design-Studio in Los Angeles. Er wurde für viele Projekte engagiert, darunter auch verschiedene Aufträge für Filmsets. Zwei seiner Werke sind besonders bekannt: die Uhr Zephyr realisierte er um 1934, sie befindet sich heute im Metropolitanmuseum in New York und kann dem Stil „Streamline Moderne“ zugeordnet werden - ein populärer Stil, der von der Ästhetik des Art déco inspiriert wurde und in den 1920er Jahren seine Blütezeit hatte. Des Weiteren fertigte er den Stuhl Airline und weitere Möbel an, die er für die Filmstudios von Disney entwarf.

Kem Weber war auch der Architekt des komplexen Walt Disney Studios in Burbank, Kalifornien.