978. Jean Dubuffet, 1901-1985, Franzose.

Paysage portatif, 1968. Übertragung

auf Polyester, 80 x 130 x 75 cm.

 

 

Jean Dubuffet

(Le Havre, 1901 - Paris, 1985)

 

Der französische Bildhauer Jean Dubuffet wurde in eine Familie von Weinhändlern hinein geboren. Nach einem Abendkurs an der Kunsthochschule in Le Havre ging er 1918 nach Paris, wo er die Akadémie Julian besuchte, jedoch schon nach sechs Monaten sein Studium abbrach. Er war mit vielen Künstlern und Dichtern befreundet und reiste nach Algerien, Lausanne und Italien. Im Jahr 1924 hörte er jedoch für die nächsten acht Jahre auf zu malen, um das Geschäft seines Vaters weiterzuführen. Dann beschloss er schließlich 1942 nach vielen Unterbrechungen, sich nur noch der Malerei zu widmen. Seine Werke wurden in Paris, New York und Basel ausgestellt und waren sehr umstritten. 1965 begann er, Skulpturen aus geschäumtem Polystyrol und bemalt mit Vinyl zu schaffen. Ab 1969 erhielt er mehrere öffentliche Aufträge für seine Werke, wie zum Beispiel The Group of Four Trees auf dem Chase Manhattan Place in New York 1969 und die Skulptur La Tour Aux Figures für den französischen Staat, die 1983 nahe der Hauptstadt auf der Ile Saint-Germain errichtet wurde. Jean Dubuffet betrachtete diese monumentalen Skulpturen als eine Zellproliferation, eine Kontinuität im Raum zwischen Ort, Figuren und Objekten. Indem er seinen Gemälden drei Dimensionen verlieh, erlaubte er seinen Grafiken, dem Papier zu entkommen und mit monumentalen Elementen in den Raum einzudringen.