986. Jean Dinh Van, geboren 1927, Franzose.

Ring, 1966. Gold, Perlen, 2,5 x 1,2 cm.

Musée des Arts décoratifs, Paris.

 

 

Jean Dinh Van

(geboren am 11. September 1927 )

 

Jean Dinh Van hat einen vietnamesischen Vater und eine französische Mutter. 1950 begann Dinh Van sein Studium der angewandten Künste und der Schmuckherstellung in Paris und schloss sich Cartier, von dem er das Handwerk der Juwelierkunst erlernte, an. Seine Arbeit ist durch die chinesische Symbolik beeinflusst. Im Jahr 1965 gründete er sein eigenes Studio und fertigte 1967 den berühmten Ring mit zwei Perlen, der von Pierre Cardin autorisiert ist und sich heute im Musée des Arts décoratifs befindet, an. Weltweit anerkannt, arbeitet Dinh Van immer noch mit Cartier zusammen und unterzeichnet seine Ringe mit „Cartier-Dinh Van“. In den späten 70er Jahren eröffneten neue Geschäfte an der Madison Avenue, in Genf und Brüssel. Im Jahr 2008 eröffnete Dinh Van ein Geschäft auf der Champs-Elysées in Paris und in den frühen 2010er Jahren etabliert er die Marke Pi Independent in Zusammenarbeit mit dem italienischen Designer Lapo Elkann. Viele Schmuckstücke von Dinh Van sind in der Ausstellung des Musée des Arts décoratifs zusehen.