Kanada
„Pancakes“ – Pfannkuchen – gehören zu jedem echten kanadischen Frühstück. Sie werden immer mit süßem Ahornsirup serviert. Der Teig kann mit Äpfeln, Blaubeeren, Haferflocken oder gehackten Nüssen abgewandelt werden.
Zutaten für 4 Personen:
150 g Mehl
2 TL Backpulver
1 EL Zucker
Salz
2 Eier
200 ml Milch
2 EL Pflanzenöl und Öl zum Backen und Braten
8 Scheiben Frühstücksspeck
100 ml Ahornsirup
Zubereitung: ca. 20 Minuten
1. Mehl in einer Schüssel mit Backpulver, Zucker und 1 Prise Salz vermischen. Eier trennen. Eigelb mit Milch und Öl zum Mehl geben und einen glatten Teig rühren.
Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben.
2. In einer Pfanne 1 Esslöffel Öl erhitzen und etwas Teig mit einem Schöpflöffel hineingeben. Wenn sich der Teigrand braun färbt, den Pfannkuchen wenden und auch von der anderen Seite goldbraun backen. So weiterarbeiten, bis der Teig verbraucht ist. Fertige Kuchen warm stellen.
3. In einer anderen Pfanne die Speckscheiben in etwas Öl knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
4. Zum Servieren die Pfannkuchen auf Teller verteilen, mit Ahornsirup begießen und die Speckscheiben dazu anrichten.
Kanada
Wildlachse gehören zu den feinsten kulinarischen Freuden in Kanada. Am bekanntesten sind die drei Lachsarten Sockeye Salmon, King Salmon und Pink Salmon, die in den kalten Gewässern vor der Pazifikküste gefangen werden.
Zutaten für 4 Personen:
1 Frühlingszwiebel
½ Bund Petersilie
60 g Mayonnaise
1 EL Zitronensaft
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
3 Spritzer Tabascosauce
250 g gekochter Lachs
8 Scheiben Sandwichbrot
Butter zum Bestreichen
2 Eier
100 ml Milch
4 EL Butter
Zubereitung: ca. 20 Minuten
1. Die Frühlingszwiebel putzen und klein würfeln. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blätter fein hacken. In einer Schüssel Mayonnaise, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Tabasco verrühren. Zwiebel und Petersilie hinzufügen.
2. Das Lachsfleisch zerpflücken und mit der Mayonnaise-Creme gut vermischen. Die Brotscheiben mit Butter bestreichen, die Lachsmasse auf 4 Scheiben verteilen und mit den restlichen Brotscheiben bedecken. Leicht zusammendrücken.
3. Die Eier mit der Milch in einem tiefen Teller verrühren und jedes Sandwich von beiden Seiten in diese Mischung tunken. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Sandwiches darin auf beiden Seiten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren.
Kanada
L’Acadie, Akadien, nannte Frankreich einst sein Kolonialgebiet im nordöstlichen Teil von Nordamerika. Französische Einwanderer führten in dieser Region nicht nur ihre Sprache ein, sondern auch viele Speisen aus ihrer alten Heimat.
Zutaten für 4 Personen:
500 g Kartoffeln
1 Zwiebel
3 Eier
2 EL Speisestärke
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
geriebene Muskatnuss
2 EL fein gehackte Petersilie
250 g Kabeljaufilet
Pflanzenöl zum Braten
150 g saure Sahne
Zubereitung: ca. 30 Minuten
1. Die Kartoffeln und die Zwiebel schälen und auf einer Gemüsereibe fein reiben. Die Eier mit der Speisestärke verquirlen. Unter die Kartoffel-Zwiebel-Mischung rühren, mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Petersilie würzen.
2. Das Kabeljaufilet waschen, trockentupfen, in feine Streifen schneiden und unter die Kartoffelmasse heben.
3. Etwas Öl in einer Pfanne nicht zu stark erhitzen. Mit einer kleinen Schöpfkelle ⅛ der Kartoffelmasse ins heiße Öl geben und flach drücken. Von beiden Seiten bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Nacheinander 8 Pfannkuchen backen. Fertige Pfannkuchen auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm stellen.
4. Pfannkuchen auf 4 vorgewärmte Teller verteilen, in die Mitte jeweils einen Klacks saure Sahne geben.
Kanada
Die alte indianische Tradition, junge zarte Farnspitzen in den Wäldern Kanadas zu sammeln und aus ihnen köstliche Gerichte zuzubereiten, ist auch heute noch lebendig und wird vor allem von jüngeren Küchenchefs wieder gepfegt.
Zutaten für 4 Personen:
400 g mehlig kochende Kartoffeln
200 g Farnspitzen
2 Frühlingszwiebeln
2 EL Butter
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
¾ l Fleischbrühe
¼ l Milch
4 Scheiben Baguette
4 Scheiben Cheddar
1 kleines Bund Schnittlauch
Zubereitung: ca. 40 Minuten
1. Die Kartoffeln waschen, schälen und würfeln. Die Farnspitzen verlesen und grob hacken. Die Frühlingszwiebeln putzen und klein schneiden.
2. Die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Farnspitzen und Kartoffeln dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Brühe und die Milch angießen. Aufkochen und bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
3. Inzwischen die Baguettescheiben mit dem Käse belegen und unter dem heißen Backofengrill goldbraun überbacken.
4. Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Den Schnittlauch waschen, trockenschütteln und in kleine Röllchen schneiden. Zum Servieren die gebackenen Brotscheiben in tiefe Teller verteilen, die Suppe daraufgießen und mit Schnittlauch bestreut servieren.
Kanada
Der Heilbutt lebt im nördlichen Atlantik und vor der pazifischen Küste Kanadas. Er kann bis zu 3 m lang und 300 kg schwer werden. Sein weißes Fleisch ist sehr beliebt. Aus den Gräten kann man eine gute Fischbrühe kochen.
Zutaten für 4 Personen:
1 Zwiebel
1 Möhre
2 Stangen Sellerie
1 grüne Paprikaschote
500 g Heilbuttfilet
2 EL Butter
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1 TL Majoran
1 TL edelsüßes Paprikapulver
2 EL Mehl
½ l Fischbrühe
½ l Milch
60 g geriebener Cheddar
frisch geriebene Muskatnuss
2 EL fein gehackte Petersilie
Zubereitung: ca. 30 Minuten
1. Die Zwiebel und die Möhre schälen und klein würfeln. Die Sellerie putzen, die Paprikaschote halbieren und entkernen. Beides in schmale Streifen schneiden. Den Fisch waschen, trockentupfen und in große Würfel schneiden.
2. Die Butter in einem Topf zerlassen und das Gemüse darin andünsten. Mit Salz, Pfeffer, Majoran und Paprikapulver würzen und mit Mehl bestäuben. Fischbrühe und Milch angießen, zum Kochen bringen und unter häufigem Rühren dicklich einkochen.
3. Den Käse unterrühren und die Fischwürfel in die Brühe geben. Bei kleiner Hitze 5 Minuten gar ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. In tiefe Teller verteilen und mit der Petersilie bestreut servieren.
Kanada
Die europäischen Siedler mussten die Rezepte ihrer Heimat abwandeln, da ihnen in der kanadischen Wildnis nicht alle Zutaten zur Verfügung standen. So lernten sie von den indianischen Ureinwohnern Elch- und Karibufleisch kennen.
Zutaten für 4 Personen:
500 g Kartoffeln
150 g Sellerieknolle
1 Zwiebel
200 g geräucherter Elchschinken, ersatzweise ein anderer geräucherter Schinken
1 EL gekörnte Hühnerbrühe
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
2 EL Butter
2 EL Mehl
¼ l heiße Milch
Worcestersauce
Tabascosauce
2 Frühlingszwiebeln
Zubereitung: ca. 45 Minuten
1. Kartoffeln waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Sellerie schälen und klein würfeln. Zwiebel schälen und fein hacken. Schinken in feine Streifen schneiden.
2. Das Gemüse in einen Topf geben und knapp mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen. Gekörnte Brühe einrühren. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Schinken hinzufügen.
3. Butter in einer Pfanne schmelzen, Mehl einrühren und hellgelb anschwitzen. Milch angießen, unter Rühren aufkochen und dicklich einkochen. Dann unter das Gemüse rühren und erneut aufkochen. Mit Worcester- und Tabascosauce herzhaft abschmecken.
4. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Röllchen schneiden. Die Suppe in Servierschalen füllen und mit Frühlingszwiebeln bestreut servieren.
Kanada
Wildreis ist keine Reissorte, sondern der Samen eines hohen Wassergrases. Es wächst vor allem in den Provinzen Alberta, Manitoba und Ontario und war für die Indianer über Jahrhunderte eine wichtige Nahrungsquelle.
Zutaten für 6 Personen:
200 g Wildreis
4 Scheiben geräucherter Speck
2 EL Öl
500 g Schweinehackfleisch
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1 Zwiebel
50 g Sellerie
150 g Champignons
4 EL Butter und Butter für die Form
30 g Mehl
¼ l Milch
250 g süße Sahne
60 g gehackte Mandeln
2 EL fein gehackte Petersilie
Vorbereitung: ca. 45 Minuten
Backen: ca. 30 Minuten
1. Den Reis mit 700 ml Wasser zum Kochen bringen und bei kleiner Hitze ca. 45 Minuten garen.
2. Inzwischen die Speckscheiben in feine Streifen schneiden und in 1 Esslöffel Öl in einer Pfanne knusprig braten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das Hackfleisch im restlichen Öl in der Pfanne krümelig braten. Salzen, pfeffern und in eine Schüssel umfüllen.
3. Zwiebel und Sellerie schälen und klein würfeln. Pilze putzen, feinblättrig schneiden. Zwiebel und Sellerie mit 2 Esslöffeln Butter in der Pfanne dünsten. Pilze hinzufügen und kurz anschwitzen. Alles zum Hackfleisch geben. Restliche Butter in der Pfanne schmelzen, Mehl einrühren und hellgelb anschwitzen. Milch und Sahne angießen und unter Rühren dicklich einkochen lassen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
4. Reis in einem Sieb abtropfen lassen. Zur Gemüse-Hackfleisch-Mischung geben. Mandeln, Petersilie und die Sauce unterziehen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse in eine gebutterte ofenfeste Form geben und im Ofen etwa 30 Minuten backen.
Kanada
Vancouver an der Westküste Kanadas ist einer der Ausgangspunkte der vegetarischen Bewegung. In der Stadt gibt es heute eine Reihe kleiner Restaurants und Stehimbisse, die beweisen, wie gut vegetarisches „Fast Food“ sein kann.
Zutaten für 4 Personen:
8 Riesenchampignons
4 EL Maiskeimöl
3 Knoblauchzehen
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
1 TL getrockneter Oregano
1 EL Zitronensaft
2 EL Ahornsirup
2 Tomaten
1 Avocado
4 Salatblätter
1 Zwiebel
80 g frische Rettichsprossen
4 EL Mayonnaise
2 EL Chilisauce
1 TL Senf
4 Milchbrötchen
Zubereitung: ca. 30 Minuten
1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Champignons putzen und die Stiele entfernen. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Pilze mit der Lamellenseite nach oben darauflegen. Salzen, pfeffern, mit Knoblauch und Oregano bestreuen und mit Zitronensaft und Ahornsirup beträufeln. Ca. 20 Minuten im heißen Ofen garen.
3. Inzwischen die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Die Avocado halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel auslösen und in Scheiben schneiden. Die Salatblätter waschen und trockentupfen. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Die Sprossen mit den Fingern auseinanderzupfen. Aus Mayonnaise, Chilisauce und Senf eine Sauce anrühren. Die Brötchen halbieren und toasten.
4. Salatblätter und Sprossen auf die unteren Brötchenhälften verteilen, Pilze und die restlichen Zutaten darauflegen, Sauce darüber verteilen. Die oberen Brötchenhälften daraufklappen.
Kanada
Garen auf einem Zedernholzbrett ist eine alte indianische Methode, die gerade wieder eine Renaissance erlebt. Das Zedernholz verleiht Fisch und Fleisch ein besonderes Aroma. Unbehandelte Holzbretter kann man im Internet bestellen.
Zutaten für 6 Personen:
1 unbehandeltes Zedernholzbrett, ca. 45 x 25 x 2,5 cm
30 g Ingwerwurzel
1 Knoblauchzehe
100 ml Ahornsirup
Saft von 1 Zitrone
2 EL Sojasauce
1 EL Öl
1 Lachshälfte mit Haut, ca. 1,2 kg Salz
frisch gemahlener Pfeffer
2 Frühlingszwiebeln, in Röllchen geschnitten
1 Zitrone, in Achtel geschnitten
Zubereitung: ca. 30 Minuten
Garen: ca. 30 Minuten
1. Das Zedernholzbrett mindestens 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
2. Inzwischen Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Mit dem Ahornsirup in einem kleinen Topf erhitzen. Zitronensaft und Sojasauce hinzufügen. 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln, dann abkühlen lassen. Den Grill oder den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
3. Das Holzbrett abtrocknen und auf einer Seite mit Öl bestreichen. Den Lachs waschen und trockentupfen. Lachs mit der Hautseite nach unten auf das Brett legen, salzen, pfeffern und mit einem Teil der Marinade bestreichen. Mit Alufolie abdecken und entweder auf den Grill oder in den heißen Backofen legen. 30 Minuten garen. Zwischendurch mehrmals mit der restlichen Marinade bestreichen.
4. Den Lachs mit Frühlingszwiebeln bestreuen, mit den Zitronenachteln garnieren und auf dem Brett servieren.
Kanada
Das Meer prägt das Land, die knapp eine Million Menschen und die Küche von Neu-Schottland, einer Halbinsel im Osten Kanadas mit über 7.800 km Küste. Von keinem Ort Neu-Schottlands ist das Meer weiter als 35 km entfernt.
Zutaten für 4 Personen:
3 Kartoffeln
1 Zwiebel
100 g geräucherter Speck
2 EL Öl
1 TL getrockneter Thymian
1 TL Selleriesalz
1 EL Mehl
½ TL edelsüßes Paprikapulver
½ l Fischbrühe
¼ l Milch
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
250 g gekochtes Hummerfleisch
8 ausgelöste Jacobsmuscheln
1 Bund gemischte Kräuter, z.B. Petersilie, Kerbel, Schnittlauch
200 g süße Sahne
Zubereitung: ca. 35 Minuten
1. Die Kartoffeln waschen, schälen und würfeln. Zwiebel schälen und fein hacken. Speck klein würfeln.
2. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Speck darin glasig dünsten. Mit Thymian und Selleriesalz würzen. Mehl und Paprikapulver darüberstäuben und kurz mitdünsten. Die Brühe und die Milch angießen, die Kartoffelwürfel hinzufügen, einmal aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen und 15–20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
3. Inzwischen das Hummerfleisch und die Jakobsmuscheln in Würfel schneiden. Die Kräuter waschen, trockentupfen und die Blätter fein hacken.
4. Die Sahne in den Eintopf rühren, aufkochen und erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hummer- und Muschelfleisch hinzufügen, den Topf vom Herd nehmen und die Hälfte der Kräuter dazugeben. 2–3 Minuten ziehen lassen. Den Eintopf in Suppenschalen verteilen und mit den restlichen Kräutern bestreut auftragen.
Kanada
Cranberrys, auch Moosbeeren genannt, sind die nordamerikanischen Verwandten der Preiselbeeren. Die leuchtend roten, großen Beeren schmecken leicht säuerlich und werden gerne zu Konfitüren, Saft oder Saucen verarbeitet.
Zutaten für 4 Personen:
4 Hühnerbrustfilets à 120 g ohne Knochen
Kräutersalz
½ TL Currypulver
frisch gemahlener Pfeffer
4 EL Butter
2 EL Mehl
¼ l Brühe
200 ml Cranberrysaft
60 g getrocknete Cranberrys
1 TL scharfer Senf
Zucker
Salz
Zubereitung: ca. 30 Minuten
1. Die Hühnerbrustfilets waschen und trocknen. Mit Kräutersalz, Currypulver und Pfeffer würzen.
2. In einer Pfanne 2 Esslöffel Butter erhitzen und die Hühnerbrüste darin bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten anbraten. Fleisch aus der Pfanne heben und warm stellen. Die restliche Butter in der Pfanne schmelzen und das Mehl einrühren. Brühe und Cranberrysaft angießen und aufkochen lassen. Getrocknete Cranberrys hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen.
3. Die Sauce mit Senf, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Hühnerbrüste mit dem ausgetretenen Fleischsaft in die Sauce geben und 10 Minuten bei kleiner Hitze garen.
4. Zum Servieren die Hühnerbrüste schräg in Scheiben schneiden und auf vorgewärmte Tellern verteilen. Mit etwas Sauce begießen und die restliche Sauce separat dazu reichen.
Kanada
Das Karibu ist der größere Verwandte des europäischen Rentiers und der einzige Vertreter aus der Familie der Hirsche, bei denen beide Geschlechter ein Geweih tragen. Karibukühe geben die gehaltsvollste Milch in der Tierwelt.
Zutaten für 4 Personen:
4 Karibusteaks à 200 g, ersatzweise Hirschsteaks
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
4 EL Butter
3 Zwiebeln
1 EL Mehl
¼ l Fleischbrühe
100 g süße Sahne
2 Stangen Sellerie
1 Möhre
1 Stange Lauch
1 EL grober Senf
1 TL Essig
Zucker
Worcestersauce
2 EL fein gehackte Petersilie
Zubereitung: ca. 35 Minuten
1. Die Steaks sanft klopfen und die Ränder leicht einschneiden. Salzen und pfeffern. In einer großen Pfanne mit Deckel 2 Esslöffel Butter erhitzen und die Steaks auf beiden Seiten kurz anbraten. Herausnehmen und warm stellen.
2. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. 1 Esslöffel Butter in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun anbraten. Mehl darüberstäuben, kurz anrösten, dann mit Brühe und Sahne ablöschen, dabei den Bratensatz lösen. Die Sauce aufkochen und unter Rühren dicklich einkochen lassen. Die Steaks in die Sauce geben, mit Zwiebeln und Sauce bedecken. Zugedeckt bei kleiner Hitze 15 Minuten garen.
3. Inzwischen das Gemüse putzen, schälen und in feine Streifen schneiden. Restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin 10 Minuten dünsten.
4. Die Steaks auf vorgewärmte Teller legen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Senf, Essig, Zucker und Worcestersauce abschmecken und über das Fleisch verteilen. Gemüse darauf anrichten. Mit Petersilie bestreut servieren.
Kanada
In Montreal ist ein Spaziergang rund um die Rue St. Denis fast eine kleine kulinarische Weltreise: Französische, italienische und mexikanische Restaurants sowie chinesische und thailändische Garküchen laden zum Verweilen ein.
Zutaten für 4 Personen:
2 Scheiben Brot vom Vortag
1 Frühlingszwiebel
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
800 g gemischtes Hackfleisch
200 g mittelscharfe Salsa (Fertigprodukt)
2 EL Haferflocken
2 EL fein gehackte Petersilie
1 TL scharfer Senf
1 TL Worcestersauce
4 cl Sherry
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Öl für die Form
2 EL Barbecuesauce (Fertigprodukt)
Zubereitung: ca. 20 Minuten
Backen: ca. 45 Minuten
1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Brot entrinden, in Würfel schneiden und in warmem Wasser etwa 10 Minuten einweichen. Dann gut ausdrücken.
2. Die Frühlingszwiebel putzen und in Ringe schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und klein würfeln.
3. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit allen Zutaten außer der Barbecuesauce gut verkneten. Aus dem Fleischteig einen Hackbraten formen und in eine mit Öl ausgestrichene ofenfeste Form geben. Im heißen Ofen 30 Minuten backen. Dann den Hackbraten mit der Barbecuesauce bestreichen und weitere 15 Minuten backen.
4. Zum Servieren den Braten aus der Form stürzen und in gleichmäßige Scheiben schneiden.
Kanada
Diese Muffins lassen sich sehr leicht abwandeln: Man rührt statt der Cranberries Blaubeeren oder Trockenfrüchte, Nüsse oder Schokoladenstücke unter den Teig und verwendet zum Süßen braunen Zucker, Honig oder Ahornsirup.
Zutaten für 24 kleine Muffins:
300 g Mehl
120 g Vollkornmehl
200 g Zucker
1 ½ TL gemahlener Zimt
1 Msp. Nelkenpulver
½ TL Salz
2 TL Backpulver
350 g gekochtes Kürbisfleisch
250 g Cranberries
100 g weiche Butter und Butter für die Formen
2 Eier
Puderzucker zum Bestäuben
Außerdem:
2 Muffinformen mit 12 Vertiefungen
Zubereitung: ca. 45 Minuten
1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Mit Vollkornmehl, Zucker, Zimt, Nelkenpulver, Salz und Backpulver vermischen.
2. Das Kürbisfleisch in kleine Würfel schneiden. Die Cranberries halbieren. Zum Mehl geben, Butter und Eier und hinzufügen und alles zu einem homogenen Teig verkneten.
3. Die Vertiefungen der Muffinformen ausfetten. Die Vertiefungen zu ⅔ mit Teig füllen. Im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen.
4. Die Muffins in den Formen etwas abkühlen lassen. Dann auf ein Kuchengitter legen und erkalten lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker überstäuben.
Kanada
Im August beginnt in Kanada die Beerensaison. Dann sind die Wälder voll von tiefblauen „Blueberries“ – Blaubeeren –, die nicht nur hocharomatisch im Geschmack sind, sondern auch sehr vitaminreich und gesund.
Zutaten für 4 Personen:
Butter für die Form
500 g Blaubeeren
45 g Mehl
2 Eier
115 g Zucker
125 ml Milch
1 TL Vanillemark
1 Prise Salz
2 EL Puderzucker
Zubereitung: ca. 1 Stunde
1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine ofenfeste Auflaufform mit Butter ausfetten.
2. Die Blaubeeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Die Beeren in die Auflaufform geben.
3. Das Mehl in eine Schüssel sieben. 1 Ei trennen. Das andere Ei mit dem Eigelb, dem Zucker, der Milch und dem Vanillemark schaumig schlagen. Mit dem Mehl zu einem glatten Teig verrühren.
4. Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und unter den Teig heben. Über die Blaubeeren verteilen. Im heißen Ofen 45 Minuten backen.
5. Den Blaubeerauflauf etwas abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.