Nepal

Die nepalesische Küche ist sehr einfach und basiert vor allem auf Linsenbrei, Gemüsecurry und Reis. Inzwischen gibt es aber eine ganze Reihe von hauptsächlich indischen Restaurants, die vor allem von Touristen besucht werden.

Auberginen-Kartoffel-Pfanne in Joghurt geschmort

Zutaten für 4 Personen:

2 große Auberginen

3 Kartoffeln

4 Tomaten

6 Frühlingszwiebeln

1 frische Chilischote

2 Knoblauchzehen

1 kleines Stück Ingwer

1 TL Fenchelsaat

1 TL Kreuzkümmel

1 TL Pfefferkörner

4 EL Öl

1 TL gemahlene Kurkuma

Salz

250 g Joghurt

2 EL gehackte Korianderblätter

Zubereitung: ca. 1 Stunde

1. Auberginen waschen, trockentupfen und in 2 cm große Würfel schneiden. Einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Auberginenwürfel 2 Minuten blanchieren. In Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen.

2. Die Kartoffeln schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Tomaten häuten, vierteln, entkernen und grob hacken. Frühlingszwiebeln putzen und in 1 cm lange Stücke schneiden. Chilischote längs halbieren, entkernen und fein hacken. Knoblauch und Ingwer schälen und ebenfalls fein hacken.

3. Gewürzkörner im Mörser grob zerstoßen. Öl in einem Wok erhitzen. Gewürze zufügen und kurz anrösten. Kartoffeln zugeben und braun anbraten. Mit Kurkuma bestreuen und salzen. Knoblauch, Ingwer und Chilischote unter Rühren zufügen. Auberginen, Tomaten und Zwiebeln dazugeben, Joghurt einrühren.

4. Bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. In Schalen verteilen und mit dem Koriander bestreut servieren.

Nep_2-Aubergine.tif

Nepal

Zu festlichen Gerichten wie diesem Ziegen-Ragout trinkt man in Nepal auch einmal Alkohol. „Tongba“ wird aus vergorener Hirse gewonnen, „Chang“ aus vergorenem Hopfen. Für Ausländer sind beide Getränke gewöhnungsbedürftig.

Nepalesisches Ziegenragout mit Zwiebeln geschmort

Zutaten für 4 Personen:

1 kg Ziegenfleisch, (Keule oder Schulter)

5 Knoblauchzehen

1 großes Stück Ingwer

2 frische Chilischoten

1 TL gemahlene Kurkuma

2 EL flüssige Butter

1 EL Korianderkörner

1 TL Fenchelsaat

1 TL Kreuzkümmel

3 Zwiebeln

3 Tomaten

2 Frühlingszwiebeln

4 EL Öl

Salz

100 g Joghurt

frisch gemahlener Pfeffer

Marinieren: ca. 2 Stunden

Zubereitung: ca. 75 Minuten

1. Sichtbares Fett und Haut vom Fleisch entfernen. Fleisch waschen, trockentupfen und in 3 cm große Würfel schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und klein würfeln. Chilischoten längs halbieren, entkernen und klein hacken. Mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kurkuma und Butter zufügen, gut vermischen und abgedeckt mindestens 2 Stunden ziehen lassen.

2. Gewürze in einer Pfanne ohne Fett rösten, dann im Mörser zerstoßen. Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Tomaten häuten, vierteln, entkernen und grob hacken. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Röllchen schneiden.

3. Öl in einem Schmortopf erhitzen, Zwiebeln darin braun anbraten. Gewürze zufügen und anrösten. Die Tomaten dazugeben und dicklich einkochen. Das Fleisch mit der Marinade untermischen. Salz, Joghurt und ⅛ Liter Wasser zufügen. Aufkochen und bei kleiner Hitze ca. 45 Minuten offen schmoren lassen. Zwischendurch immer wieder etwas Wasser angießen.

4. Ragout mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Frühlingszwiebeln bestreuen und servieren.

Nep_4-Ziegenragout.tif

Nepal

Die nepalesischen Gerichte sind entweder sehr scharf oder ganz mild. Dieser Nudeltopf gehört eindeutig in die erste Kategorie – auch wenn der Joghurt die Chilischärfe ein wenig dämpft. Dazu passt ein salziger Yakbuttertee.

Scharfer Nudeltopf vom Himalaya mit buntem Gemüse

Zutaten für 4 Personen:

500 g dünne Eiernudeln oder Spaghetti

1 große Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 kleines Stück Ingwer

1 große Kartoffel

2 Möhren

100 g grüne Bohnen

100 g Spinat

3 Tomaten

2 frische rote Chilischoten

3 EL Öl

1 TL gemahlene Kurkuma

1 TL gemahlener Kreuzkümmel

100 g Joghurt

¾ l Gemüsebrühe

2 EL Sojasauce

Salz

frisch gemahlener Pfeffer

1 Lorbeerblatt

2 EL gehackte Korianderblätter

Zubereitung: ca. 1 Stunde

1. Nudeln in Salzwasser halb gar kochen. Abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.

2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und klein würfeln. Kartoffel und Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Bohnen putzen und in kleine Stücke schneiden. Spinat putzen, waschen und grob hacken. Tomaten häuten, vierteln, entkernen und grob hacken. Chilischoten längs halbieren, entkernen und in sehr feine Streifen schneiden.

3. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin hellbraun anbraten. Knoblauch, Ingwer und Chilischoten zufügen, mit Kurkuma und Kreuzkümmel bestreuen. Kartoffel, Möhren und Bohnen zufügen und 3 Minuten anbraten. Tomaten, Joghurt und Gemüsebrühe dazugeben und aufkochen. Mit Sojasauce, Salz und Pfeffer würzen und das Lorbeerblatt einlegen. Gemüse in der Brühe bei mittlerer Hitze knapp gar kochen.

4. Die Nudeln untermischen und in der Brühe fertig garen. Den Spinat in die Suppe geben und 1 Minute darin ziehen lassen. Mit den Korianderblättern bestreut servieren.

Nep_6-Nudeltopf.tif