Unser Leben setzt sich aus einzelnen Tagen zusammen. Sie häufen sich an, einer nach dem anderen, und wenn wir ehrlich sind, würden die meisten von uns zugeben, dass wir nicht jeden von ihnen auf die beste Weise nutzen.
Vielleicht hast du versucht, deine Zeit minutiös zu planen, und dich zu einer maschinengleichen Routine gezwungen – doch das gibt dir noch mehr das Gefühl, in der Falle zu sitzen. Versuch dich stattdessen auf sanfte Weise dazu zu bewegen, deine Tage besser zu nutzen, indem du dir die folgenden Fragen stellst:
1 Was würde mein bestes Selbst heute tun?
Dir die beste Version deiner selbst zu visualisieren kann ein kraftvoller Motivator sein. Doch sich diese Person einfach so vorzustellen ist schwieriger, als es klingt. Und wenn du erst einmal ein Bild von ihr hast, ist es nicht so einfach, diese idealisierte Person in etwas Konkretes zu verwandeln.
Es gibt einen besseren Weg für diese Übung: Frage dich, was dein bestes Selbst mit dem vor dir liegenden Tag anfangen würde. Wie würde es seine Zeit nutzen? Wohin würde es gehen? Was würde es erreichen, und auf welchem Weg?
Du wirst es instinktiv wissen.
2 Was ist das Beste, das mir heute passieren könnte?
Indem wir uns vorstellen, was das Beste wäre, das uns heute passieren könnte, vermögen wir uns dafür bereit zu machen, es auch zu erleben. Mit dieser mentalen Einstellung ist das bestmögliche Ergebnis oft auch das wahrscheinlichste.
Vielleicht bist du endlich zu einem langen, dringend benötigten Schläfchen gekommen. Vielleicht hast du einen ruhigen Spaziergang genossen. Vielleicht hast du ein Projekt fertiggestellt, und es kostete gar nicht so viel Energie, wie du befürchtet hattest.
Überleg dir zu Beginn des Tages, was du am liebsten erreichen würdest, und behalte dies den Tag über im Kopf.
3 Was kann ich heute besser als gestern machen?
Wachstum vollzieht sich schrittweise. Wir wachen nicht eines Tages auf und ändern vollständig unser Verhalten. Stattdessen fokussieren wir uns darauf, nur ein Prozent besser zu sein als am Tag zuvor.
Denk an etwas, wie klein es auch sein mag, das du heute besser machen kannst als gestern. Vielleicht hat es damit zu tun, wie du mit deinem Partner oder deinen Kindern umgehst, oder damit, dass du zu einer vernünftigen Zeit die Arbeit verlässt oder das Gericht kochst, das du schon seit Längerem mal kochen wolltest. Diese Mikroveränderungen werden schließlich dein Leben verändern.
4 Welchen kleinen Schritt kann ich heute tun, um ein großes Problem zu lösen?
Die größten Probleme in unserem Leben gibt es, weil sie unlösbar scheinen oder sich so anfühlen. In Wirklichkeit sind sie nur komplexer oder zeitaufwendiger zu lösen.
Frage dich, welche Schritte du heute unternehmen könntest, um dir eines deiner größten Probleme zu erleichtern – etwas, was dir Sorgen bereitet. Vielleicht ist es die Rückzahlung von Schulden, eine Beziehung, die du verbessern willst, oder deine Gesundheit und dein Wohlergehen.
Zerbrich dir nicht den Kopf darüber, wie alles innerhalb von 24 Stunden gelöst werden könnte. Mach dir stattdessen Gedanken darum, welche kleinen Veränderungen du für den kommenden Tag vornehmen kannst. Diese Veränderungen, so klein sie auch sein mögen, haben das Potenzial, dein Leben in den folgenden Jahren zu beeinflussen.
5 Was muss ich heute erledigen?
Während wir uns all unsere langfristigen Bestrebungen vor Augen führen und die Schritte, die wir unternehmen, um sie zu erreichen, dürfen wir die wesentlichen Dinge nicht vergessen – die Aufgaben, die wir heute schaffen müssen, um jene weit entfernten Ziele zu ermöglichen.
Auf die wesentlichen Dinge zu achten ermöglicht es, die richtigen Prioritäten zu setzen und im Plan zu bleiben. Wir können nicht alles sofort erledigen, aber wenn wir eine Sache zurzeit priorisieren, können wir alles früher schaffen, als wir denken.
6 Was tue ich heute für den wichtigsten Menschen in meinem Leben?
Wer ist der wichtigste Mensch in meinem Leben (selbst wenn dieser Mensch du selbst bist)?
Was tust du heute für ihn oder sie (oder eben dich)? Es braucht kein großartiges Opfer zu sein. Es könnte so etwas Einfaches wie ein Anruf sein, eine lange E-Mail oder sogar einen richtigen Brief zu schreiben oder ein Essen zu kochen, weil du weißt, dass die andere Person viel um die Ohren hat.
7 Was kann ich heute Neues ausprobieren?
Natürlich entwickeln sich die Menschen nicht weiter, wenn sie keine Risiken eingehen – und wenn wir heute kein Risiko eingehen, wann dann?
Statt riesige Unternehmen anzustreben, solltest du an etwas Kleines denken, das du an deiner Alltagsroutine verändern könntest. Oder du öffnest dich für eine neue Erfahrung, von der du nicht weißt, ob sie dir gefallen wird. Hör dir eine neue Playlist an, koche ein neues Gericht, schreibe jemandem eine Nachricht, dem du lange nicht geschrieben hast, oder probiere ein neues Hobby aus. Achte darauf, wie du dich fühlst.
8 Werde ich mich in einem Jahr an diesen Tag erinnern?
Die Antwort für die meisten von uns und für die meisten Tage ist Nein. Und es ist nicht nur wichtig, sich das klarzumachen, es ist auch befreiend.
Statt uns zu sorgen, ob wir gescheitert sind oder erfolgreich waren, Spaß hatten oder nicht, hilft uns die Erkenntnis, dass wir uns an diesen spezifischen Tag wahrscheinlich nicht erinnern werden – selbst in der näheren Zukunft nicht –, uns ein wenig von dem Druck zu befreien, ihn vollkommen perfekt zu machen.
9 Was könnte ich tun, um diesen Tag erinnerungswürdig zu machen?
Nichtsdestotrotz sind manche Tage denkwürdiger als andere. Wenn wir eine gezielte Anstrengung unternehmen, um uns selbst herauszufordern oder unsere Geschichte geringfügig, aber bedeutungsvoll umzuschreiben, können wir aus einem normalen Tag einen Tag machen, der große Auswirkungen auf die kommende Zeit haben wird.