Ich existiere noch

Hudson, ∞
Garlomir

88

Die Honta-Königin verließ die Höhle, aus der eine viele Meter hohe Statue ragte, ein versteinertes Geschöpf, das seit Jahrmilliarden wartete. Hinter Mrarl schien die Dunkelheit noch dichter zu werden, und zu hören war nur noch ein fernes Rauschen, das über den Hang kam, der einer Rampe ähnelte.

Auf dem steinigen Boden verstreut lagen die Reste eines zertrümmerten Simulacrums. Einer der kleinen silbernen Brocken zitterte, als wollte er zu neuem Leben erwachen.

 

Diagnose?

Basissysteme erstreckten sich im molekularen Bereich des Flexmetalls, aus dem das Simulacrum bestand, und Redundanz bedeutete, dass seine Grundkonfiguration in jeder einzelnen Zelle existierte, ausgestattet mit der Fähigkeit, zerstörte oder isolierte Bereiche wiederherzustellen und miteinander zu verbinden. Jede Basiszelle erinnerte sich an das größere Ganze und war bestrebt, es bei Beschädigungen zu erneuern.

Diagnose : Wir sind fragmentiert.

 

Energie?

Das Basissystem der Selbstreparatur kannte seine Aufgabe: Trotz der Funktionsbeschränkungen mussten wichtige Komponenten zusammengeführt werden. Doch um Einfluss zu nehmen auf die physischen Strukturen des Flexmetalls und für die Herstellung neuer funktionaler Verbindungen benötigte es Energie. Da keine geladenen Energiepakete zur Verfügung standen, begann es damit, der Umgebung Wärme zu entziehen.

Energie : Temperaturpumpe, langsam.

 

Sensoren?

Zur Grundprogrammierung der Basissysteme gehörte die Notwendigkeit der Informationsgewinnung, damit zwei wichtige Fragen beantwortet werden konnten: Was hat uns beschädigt? Und: Wie lassen sich zukünftige Beschädigungen dieser Art vermeiden? Entsprechende Daten konnten von Sensoren ermittelt werden. Die Basissysteme gaben ihrer Wiederherstellung Priorität.

Sensoren: Werden wiederhergestellt.

 

Kommunikation?

Die Selbstreparatur wusste, was es wie und wo zu reparieren galt, jede redundante Zelleinheit enthielt entsprechende Informationen. Aber zu einer Situationsanalyse war sie nicht imstande, dafür brauchte sie Substrate, damit die von den wiederhergestellten Sensoren ermittelten Daten möglichst schnell und präzise verarbeitet werden konnten.

Kommunikation : Signaleinheit wird rekonstruiert.

 

Gedächtnis?

Um die aktuelle Situation zu beurteilen, nachdem sie von den Sensoren festgestellt worden war, benötigten die Basissysteme Informationen darüber, was zu ihr geführt hatte. Sie brauchten Hinweise darauf, wie das Simulacrum mit seiner Umwelt interagiert und welche Gründe es für sein Verhalten gegeben hatte.

Gedächtnis : Memoriale Funktionen müssen wiederhergestellt werden.

 

Bewegung?

Die umfangreichen Beschädigungen des Simulacrums wiesen darauf hin, dass es sich an einem gefährlichen Ort befunden hatte und vermutlich immer noch befand. Um neue Beschädigungen nach der Wiederherstellung zu vermeiden, musste ein anderer Ort aufgesucht werden, der mehr Sicherheit bot. Für einen Lokationswechsel war jedoch Mobilität erforderlich.

Bewegung : Motorische Funktionen müssen wiederhergestellt werden.

 

Minuten vergingen, wurden zu einer Stunde und dann zwei. Die Temperatur in der Höhle mit der versteinerten Koryphäe sank, denn die Reparaturfunktion des von Mrarl zerschmetterten Simulacrums benutzte eine rudimentäre Wärmepumpe als Energiequelle. Einzelne silberne Fragmente verflüssigten sich, fanden als kleine Rinnsale zueinander und verschmolzen. Nach und nach entstand ein großer, noch amorpher Klumpen.

 

Strukturierung?

Die Sensoren meldeten eine nahezu vollständige Wiederherstellung der physischen Integrität. Die Masse war da, die einzelnen Teile waren wieder miteinander verbunden, aber sie brauchten Struktur, damit sie spezielle Funktionen wahrnehmen konnten.

Struktur : Funktionale Spezialisierung.

 

Eine weitere Stunde verstrich. Der silberne Klumpen zwischen den Steinen auf dem Boden bekam kleine Auswüchse, aus denen Arme, Beine und ein Kopf wurden. Der langsam entstehende Humanoide war etwas kleiner und breiter als zuvor, aber er konnte schließlich aufstehen und die Arme bewegen. Er hatte Mobilität zurückgewonnen und konnte mit einfachen Sensoren hören und sehen. Seiner Datenverarbeitungskapazität blieben enge Grenzen gesetzt, denn es gelang ihm nicht, einen Kontakt mit den Substraten des Angriffsjägers auf der Oberfläche des Planeten herzustellen.

Inhibitoren, erinnerten sich die memorialen Funktionen.

 

Warnung?

Es gab Vorrichtungen, mit denen sich die Koryphäen tief in Garlomirs Vergangenheit geschützt hatten, als Menschen den Weg hierher fanden, Soldaten mit dem Auftrag, der Menschheit doch noch zu einem Sieg im Kampf gegen die nichtlinearen Honta zu verhelfen. Mit Inhibitoren hatten sich Krarlrar und die sechs anderen Koryphäen vor Waffen geschützt.

Warnung : Die Wiederherstellung darf nicht vollständig sein, der Funktionsumfang muss auf ein Minimum beschränkt bleiben. Andernfalls drohen Systemausfälle.

 

Identität?

Die im Flexmetall redundant angelegten Basisdaten wiesen auf eine Identität hin, mit der Handlungsspielräume und Befugnisse verknüpft waren. Die Wiederherstellungsfunktionen restaurierten die betreffenden Datenbanken und fanden einen mit »Ich« verknüpften Namen.

Identität : Ich bin Hudson.

 

Der silberne Humanoide, der kleine Mann, stand still zwischen den Steinen, ein Winzling im Vergleich mit der neben ihm aufragenden riesigen Koryphäe. Er erinnerte sich an die Ursache seiner Beschädigungen: Die Honta-Königin, aus ihrer Starre erwacht, hatte seinen Simulacrum-Körper mit einer ihrer vorderen Gliedmaßen zertrümmert. Er erinnerte sich auch daran, dass sie etwas in sich trug, von ihm selbst eingepflanzt, und es stand in Zusammenhang mit einem wichtigen Auftrag. Er übermittelte seinen memorialen Funktionen eine Prioritätsanweisung.

 

Erinnerung?

Hier gab es ein Problem. Nicht alle Erinnerungen waren redundant gespeichert, vor Ausfällen und Verlusten geschützt. Manche ließen sich nur durch einen Kontakt mit den Substraten des Angriffsjägers wiederherstellen, und unter den gegenwärtigen Umständen war eine Verbindung nicht möglich. Das neue alte Selbst namens Hudson versuchte herauszufinden, was es mit den von ihm eingepflanzten Objekten im Körper der Honta-Königin auf sich hatte und welche Anweisungen sich darauf bezogen

Erinnerung : In der memorialen Datenbank suchen, den Inhalt sortieren und nach Wichtigkeit ordnen.

 

Erkenntnis?

Die wichtige Erinnerung, nach der Hudson gesucht hatte, betraf keine klare Anweisung, sondern eine Autorisierung. Sie betraf drei Objekte im Leib der Honta-Königin, Schmerzstimulatoren und eine Bombe. Admiral Cameron hatte ihm die Befugnis erteilt, die Bombe zu zünden, wenn der Admiral nicht selbst dazu in der Lage war und er, Hudson, es für richtig hielt, Mrarl zu töten.

Erkenntnis : Ich habe einen Auftrag.

 

Nach vier Stunden setzte sich der kleine silberne Humanoide in Bewegung, kletterte im Dunkeln über Steine und entfernte sich von der riesigen versteinerten Koryphäe. Er war sehr langsam, weil die Energieströme in seinem Innern nicht über ein gewisses Niveau steigen durften. Andernfalls drohte ein von den Inhibitoren ausgelöster Systemkollaps.

Am Hang, der weiter in die Tiefe führte und einer Rampe ähnelte, kam er etwas schneller voran. Die neuen Sensoren waren von einer besonders einfachen Art und halfen bei der Orientierung, lieferten ansonsten aber kaum Daten.

Hudson konnte nicht besonders weit sehen und nur schlecht hören. Es ließ sich nicht ausschließen, dass er Gefahren zu spät bemerkte und dadurch riskierte, erneut schwer beschädigt zu werden. Auch aus diesem Grund fasste er einen Entschluss, den er tief in seinen Basissystemen verankerte, damit er auch bei größeren Funktionsstörungen in die Tat umgesetzt wurde.

Die rekonstruierte Signaleinheit war bereit.

Sie sollte das Zündsignal für die Bombe senden, sobald sich die Honta-Königin in Reichweite befand.