Ein Bereich, der von fast allen Händlern vernachlässigt wird, ist das Controlling. Wie schon im vorherigen Abschnitt erwähnt, geht nichts über die Kontrolle. Ohne die Kontrolle über seinen Handel ist es dem Trader kaum möglich, seine Arbeit zu verbessern und aus seinen Fehlern zu lernen. Es ist essentiell wichtig, jeden Trade zu dokumentieren und auszuwerten. Fehler können so analysiert werden und der Handel systematisch verbessert werden.
Meine Trades dokumentiere ich in einem von mir entworfenen Tradingjournal. In diesem wird genauestens festgehalten, zu welchem Zeitpunkt ich mit welchem Volumen im jeweiligen Markt gehandelt habe. Die von mir gewählte Strategie sowie Regelverstöße werden ebenfalls dokumentiert. Nur wer die Disziplin besitzt, sich mit seinen Fehlern auseinanderzusetzen und bereit ist, diese sukzessive zu eliminieren, wird an der Börse zu den Gewinnern gehören. Der Grat zwischen Gewinnern und Verlierern ist verdammt schmal. Man kann die erfolgbringendsten Strategien kennen und sogar verstehen, jedes Fachbuch gelesen und sämtliche Vokabeln der Märkte auswendig gelernt haben und trotzdem zu den Verlierern gehören, wenn man nicht die nötige Disziplin besitzt, seine Fehler zu erkennen und daraus zu lernen. Es ist eines der wenigen Instrumente, die wir besitzen, um unsere Fehler zu erkennen und dennoch führen die wenigsten Trader ein Tradingjournal.
Jeder Chef und jeder Vorstand eines Unternehmens trifft Entscheidungen für die Zukunft auf Grundlage der dokumentierten Ergebnisse aus der Vergangenheit. Wieso sollte es beim Börsenhandel anders sein?