Wenn Menschen mit einer Sache beginnen, ist es meist deren Bestreben, in dieser Sache gut zu werden. Doch wie wird man eigentlich gut? In meiner Jugend dachte ich immer, dass man eine außergewöhnliche Begabung braucht, um in einer Sache gut zu werden. Doch ich bin vom Gegenteil überzeugt worden. Wer mich etwas besser kennt, weiß genau nach welchen Devisen ich lebe. Und jetzt passt genau auf. Mache immer das gleiche, aber das gleiche immer besser. Was könnte es mit diesem Satz auf sich haben? Es ist ganz einfach. Eine Sache, die ich immer und immer wiederhole, wird irgendwann zur reinen Routine. Man denkt quasi nicht mehr über einzelne Prozesse nach, sondern hat sie voll automatisiert. Damit möchte ich niemanden dazu animieren, mit dem Denken aufzuhören. Jedoch ermöglicht mir diese Routine schnelles Handeln. Zudem entwickelt man Erfahrung, was das Wichtigste überhaupt ist. Viele denken, dass wenn sie nach einer bewährten Strategie eines Profis handeln, sie auch genauso erfolgreich sein werden. Diesen Zahn muss ich euch aber gleich ziehen. Es ist nicht allein die Strategie, die den Trader erfolgreich sein lässt, sondern vielmehr die Erfahrung, diese Strategie richtig anzuwenden. Eben habe ich erwähnt, dass man kein Talent braucht, um erfolgreich zu sein. Natürlich braucht man auch etwas Begabung, aber das ist halt nicht alles. Fast jeder Mensch kennt Leute aus seiner Jugend, die in irgendeiner Sache sehr begabt waren. Wenn man heute nach diesen Menschen schaut, haben die meisten von ihnen diese Sache bereits aufgegeben. Sei es der Fußballspieler, der Klavierspieler oder der Sänger.
Man sagt, dass man sich mit einer Sache 10.000 Stunden beschäftigen muss, bis man sich Meister nennen kann. Ein sehr guter Freund von mir hat im Alter von 16 Jahren angefangen sich für das Handwerk eines DJs zu interessieren und fing an Musik aufzulegen, erst zuhause und später auf einigen Feiern. Er war mittelmäßig begabt und es gab eine Menge anderer Leute, die zu diesem Zeitpunkt besser waren als er, da sie eine hohe Begabung für diese Sache hatten. Auf der Zeitachse verschwanden diese Leute jedoch von der Bildfläche und wurden immer weniger. Nicht weil sie auf einmal schlecht waren, sondern weil sie einfach aufgehört haben. Dieser besagte Freund gehört heute zu den Besten der Besten. Er hätte tausend Gründe suchen können, um die Flinte ins Korn zu werfen, doch er hat weiter gemacht. Er hat diese Sache so oft wiederholt, bis er sie blind beherrschte. Mit anderen Worten Meisterklasse.