Zubereitungszeit ca. 30 Minuten
plus Garzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
fertig in ca. 2 Stunden 15 Minuten
pro Portion ca. 700 kcal/2930 kJ, 48 g E, 41 g F, 15 g KH
Für 4 Portionen
8 Hähnchenschenkel
Salz
Pfeffer
1 Tl edelsüßes Paprikapulver
1 El Mehl
3 Schalotten
2 Knoblauchzehen
3 Möhren
300 g kleine Champignons
2 El Butterschmalz
100 g Speckwürfel
2 Zweige Thymian
1 Lorbeerblatt
750 ml kräftiger trockener Rotwein
½ Bund glatte Petersilie
1 Die Hähnchenschenkel abbrausen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver einreiben. Rundherum dünn mit Mehl bestäuben.
2 Schalotten und Knoblauch schälen und hacken. Die Möhren waschen, putzen, schälen, längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die Champignons mit einem Küchenkrepp sauber reiben.
3 1 El Butterschmalz in einem Schmortopf zerlassen, Schalotten, Speck und Champignons darin bei mittlerer Hitze unter Rühren etwa 5 Minuten schmoren. Aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
4 Das restliche Butterschmalz in dem Topf erhitzen und die Hähnchenteile darin von allen Seiten anbraten. Knoblauch, Möhren, Thymian, Lorbeerblatt und Rotwein dazugeben. Bei milder Hitze zugedeckt ca. 1 Stunde 15 Minuten schmoren.
5 Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Topf nehmen und die Sauce 5 – 10 Minuten bei hoher Hitze stark einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Geflügel wieder in die Sauce geben, die beiseitegelegte Champignon-Schalotten-Speck-Mischung mit dem eventuell vorhandenen Bratfett darauf verteilen. Zugedeckt weitere 20 Minuten sanft garen.
6 Die Petersilie waschen, trocknen, die Blätter von den Stielen zupfen und hacken. Das Hähnchen nochmals abschmecken, mit Petersilie bestreuen und servieren.
Dazu schmeckt Kartoffelpüree oder Baguette.
Tipp!
Für dieses französische Nationalgericht ist es ganz wichtig, dass ihr vernünftigen Wein nehmt; mit einem minder wertigen Fusel gelingt es nicht! Durch das Einkochen wird der Geschmack des Weinsuds besonders intensiv und aromatisch.
VARIATION
IHR KÖNNT DAS REZEPT AUCH MIT TROCKENEM WEISSWEIN KOCHEN. DAS DEZENTERE AROMA GIBT DEM GLEICHEN GERICHT EINE GANZ ANDERE NOTE.