Seelachsfilet mit Kartoffelsalat

images

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten
plus Gar- und Ziehzeit ca. 50 Minuten
fertig in ca. 1 Stunde 20 Minuten
pro Portion ca. 435 kcal/1827 kJ, 40 g E, 10 g F, 43 g KH

Für 4 Portionen

750 g Kartoffeln

1 Salatgurke

Salz

Pfeffer

5 El Weißweinessig

5 El Öl (z. B. Sonnenblumenöl)

2 El gehackter Dill (frisch oder TK)

4 Seelachsfilets (frisch oder TK)

6 El Mehl

1 Ei

50 g Paniermehl

3 El Butterschmalz zum Braten

1 Für den Salat die Kartoffeln gründlich waschen und in einen Topf mit kaltem Salzwasser geben. Das Wasser zugedeckt zum Kochen bringen. Nach dem Aufkochen die Kartoffeln in 20–25 Minuten (je nach Größe) bei mittlerer Hitze garen. Sie sind fertig, wenn sich eine Gabel leicht hineinstechen lässt. Dann das Wasser abgießen.

2 In der Zwischenzeit die Gurke schälen und in Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. So wird den Gurken Wasser entzogen, das dann nicht den Salat verwässern kann.

3 Die gekochten Kartoffeln mit einem kleinen Küchenmesser pellen und in Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl mischen. Die Gurkenflüssigkeit abgießen und die Gurkenscheiben unter die Kartoffeln heben. Den Dill darüberstreuen und den Salat mindestens 20 Minuten durchziehen lassen.

4 Für den Fisch die frischen Filets waschen und trocken tupfen, den TK-Fisch rechtzeitig auftauen lassen. Die Filets mit Salz und Pfeffer einreiben. Mehl, verquirltes Ei und Paniermehl auf jeweils einen Teller geben. Die Fischfilets erst im Mehl wenden, dann durch die Eimasse ziehen. Zuletzt im Paniermehl wenden und dieses vorsichtig festdrücken.

5 Das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Die Fischfilets darin von jeder Seite ca. 3 Minuten braten. Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit dem Kartoffelsalat zusammen auftischen.

images

Gurkenscheiben mit Salz bestreuen.

images

Fischfilets mit Salz und Pfeffer einreiben.

images

Filets im Butterschmalz braten.

Tipp!

TK- Fisch und -Fleisch lässt man am besten langsam im Kühlschrank auftauen, z. B. über Nacht. Muss es aber mal schneller gehen, kann man das Tiefkühlgut auch in der Plastikver packung in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen, dann ist es nach 2–3 Stunden so weit aufgetaut, dass man es weiter verarbeiten kann.

VARIATION

FÜR DIESES REZEPT KÖNNT IHR AUCH ANDEREN FISCH WIE ROTBARSCH ODER KABELJAU VERWENDEN.