Zubereitungszeit ca. 25 Minuten
plus Ruhe- und Garzeit ca. 1 Stunde
fertig in ca. 1 Stunde 25 Minuten
pro Portion ca. 720 kcal/3010 kJ, 31 g E, 31 g F, 76 g KH
Für 4 Portionen
400 g Weizenmehl (oder spezielles Pizzamehl)
20 g frische Hefe
6 El Olivenöl
1 Tl Salz
800 g Tomaten (oder 400 g gehackte Tomaten aus der Dose)
400 g Mozzarella
2 Tl getrockneter Oregano
Pfeffer
1 Bund Basilikum
Mehl zum Ausrollen
1 Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit etwas lauwarmem Wasser verrühren und 10 Minuten quellen lassen. Danach 2 El Olivenöl, Salz sowie etwas lauwarmes Wasser hinzugeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts verkneten. Dabei nach und nach ca. 200 ml lauwarmes Wasser einfließen lassen. Den Teig so lange kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst und Blasen wirft. Der Teig sollte sich trocken anfühlen und nicht an den Fingern kleben, ggfs. noch etwas Mehl unterkneten. Die Schüssel abdecken und den Teig an einem zugfreien Ort ca. 40 Minuten gehen lassen.
2 Inzwischen die Tomaten über Kreuz einritzen, kurz mit kochendem Wasser überbrühen, mit kaltem Wasser abschrecken und mit einem kleinen Messer häuten. Dann vierteln, von den Stielansätzen befreien, entkernen und würfeln. Bei der Verwendung von Dosentomaten ist keine Vorarbeit nötig. Den Mozzarella in Scheiben schneiden.
3 Den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen (bei Umluft bestünde die Gefahr, dass die Pizza zu trocken wird). 2 Backbleche mit Olivenöl bestreichen. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 2 Platten in Größe der Backbleche ausrollen und auf die Bleche legen. Mit etwas Olivenöl bestreichen und salzen. Die Tomaten gleichmäßig auf dem Teig verteilen und sie mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Die Mozzarellascheiben auf den Pizzen verteilen. Die Pizzen nacheinander im Ofen ca. 20 Minuten backen.
4 Inzwischen das Basilikum waschen, trocknen und hacken. Die Pizzen aus dem Ofen holen, mit Basilikum bestreuen und sofort heiß servieren.
Tipp!
Der Name dieser Pizza soll auf die italienische Königin Margherita zurückgehen. 1889 soll ihr zu Ehren in Neapel – der Wiege der Pizza – diese Variante in den italienischen Nationalfarben (rote Tomate, weißer Mozzarella, grünes Basilikum) kreiert worden sein.
VARIATION
DIESES GRUNDREZEPT FÜR DIE „MUTTER ALLER PIZZEN“ KÖNNT IHR NATÜRLICH MIT ALLEN ERDENKLICHEN ZUTATEN AUFPEPPEN: THUNFISCH, SCAMPI, FRISCHEN CHAMPIGNONS, SALAMI, SCHINKEN, ZWIEBELN UND UND UND …