|
Ergibt 12 bretonische Cupcakes |
180 ml |
Mandelmilch |
2 EL |
Apfelessig |
120 ml |
Rapsöl |
1 |
Vanilleschote |
180 g |
Weizenmehl Typ 405 |
1 TL |
Weinstein-Backpulver |
1 TL |
Natron |
200 g |
Rohrzucker |
½ TL |
Fleur de Sei |
Frosting: |
|
180 g |
Puderzucker |
60 g |
Margarine |
100 g |
brauner Zucker |
30 ml |
Mandelmilch |
1 Prise |
Salz |
1 |
Vanilleschote |
|
Fleur de Sei zum Bestreuen |
Oh, la Bretagne! Stell dir vor, du bist oben auf den Klippen, der Wind fährt dir ins Gesicht und du schmeckst das Salz des Meeres auf deinen Lippen! Und weißt du was? Diese Cupcakes geben dir mit jedem Biss das Gefühl, wieder am Meer zu sein.
Heiz den Ofen auf 180°C (Umluft) vor und pack Papierförmchen in die Muffinform. Pfeif einen Chanson vor dich hin und verquirl die Mandelmilch mit dem Essig und lass sie ein bisschen gerinnen. Schneid die Vanilleschote der Länge nach auf und kratz das Mark raus. Dann rührst du Öl und Vanillemark zu dem Milchgemisch. Denk an die Wellen des Meers und sieb dabei das Mehl in eine große Schüssel. Backpulver, Natron, Zucker und Salz daruntermischen. Jetzt die flüssigen Zutaten nach und nach auf die trockenen kippen und verrühren. Aber nicht zu lang, sonst wird der Teig zäh. Jetzt die Förmchen füllen und die Cupcakes für 15–20 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob sie gar sind, rausholen und abkühlen lassen.
Jetzt kannst du dich ans seeluftsalzige Frosting machen. Dafür schmilzt du als erstes die Margarine. Gib den braunen Zucker, die Mandelmilch und das Salz dazu. Alles verrühren und kurz zum Kochen bringen. Dann die Hitze zurückstellen und das Ganze für 3-4 Minuten ziehen lassen. Das Mark der zweiten Vanilleschote auskratzen und unterrühren. Sobald die Karamellmischung abgekühlt ist, den Puderzucker draufsieben und untermischen. In einen Spritzbeutel füllen und die Cupcakes garnieren. Zum Schluss mit ein bisschen Fleur de Sel besprenkeln. Oh là là!
Für ganz Perverse: Garnier das Frosting mit Karamellsirup. Divin!