Für die hohen Staatsschulden muss jemand einstehen – keine Schulden ohne Sühne. Wer dieser jemand ist, hängt davon ab, welche Sanierungswege die Politik wählt. Welche Optionen gibt es, und wen treffen sie in welcher Form?
Wir beginnen mit einer Reise in die Vergangenheit, in eine Zeit mit einer der größten Weltschuldenkrisen der Geschichte: die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Vieles mutet dabei im Zusammenhang mit der europäischen Schuldenkrise sehr modern an. Wir begegnen gleich einer Reihe von Optionen, die wir anschließend genauer betrachten: Wirtschaftswachstum, eisernes Sparen, Schuldenentwertung durch Geldentwertung, Zwangsanleihen des Staats zu Minizinsen, und andere mehr oder weniger radikale Formen der Enteignung.