Forster Garten- und Landschaftsbau GmbH

Big City(-garden) Life

image

Die Kanten des grünen Domizils sind als runde Ecke ausgeführt, ein Kontrast zur strengen Architektur des Wohnhauses.

Zwischen all dem Beton, Stahl und Glas sticht dieser Dachgarten mit seiner opulenten Bepflanzung aus Sträuchern, Gräsern und Stauden wohltuend hervor – ein grünes Refugium im 4. Stock mitten in der Innenstadt. Von hier oben hat man einen freien Blick über die Bonner Skyline und genießt dennoch Privatsphäre dank Sichtschutz aus Pflanzen in Hochbeeten. Es ist ein Ort, an dem die Auftraggeber Teil des Lebens in der Großstadt sein und sich gleichzeitig im eigenen Dachgarten zurückziehen können – konzipiert von Gartenplanerin Viktoria Forster.

image

Kontrastreiche Bepflanzung aus kleinen Gehölzen sowie blühenden Stauden wie Coreopsis und Gräsern wie Hakonechloa.

image

Mit einer großzügigen Markise wird der Dachgarten zur Erweiterung des Wohnraums nach außen.

image

Der erdige Ton der Hochbeete bietet einen Farbkontrast zum hellen Grün des Japanischen Berggrases.

Sie verwandelte eine vormals ungenutzte freie Dachfläche in einen üppig bepflanzten Dachgarten, ein grünes Wohnzimmer in luftiger Höhe mit lässiger Atmosphäre, die zu dem jungen Paar und seiner Lebensweise passt.

Mit einer großzügigen Markise wird der Dachgarten zur Erweiterung des Wohnraums nach außen. Die wetterfeste Konstruktion bietet Schutz gegen zu starke Sonneneinstrahlung oder Regen, sodass das Freiluftwohnzimmer theoretisch 365 Tage im Jahr nutzbar ist. Sie lässt sich aber auch entfernen, wenn man lieber unter freiem Himmel sitzen möchte. Die Raumaufteilung ist durchdacht und bietet genug Platz für eine große Sitzgruppe und eine geschwungene Sitzbank mit Feuerschale.

Trotz der strengen Architektur des Wohnhauses sind die Kanten des grünen Domizils als runde Ecken ausgeführt. „Der Garten im Erdgeschoss gleicht einer Parkanlage mit natürlichen Formen ohne Ecken, Kanten und Wegachsen. Wir haben diese weichen Formen in den 4. Stock übertragen, damit optisch kein Bruch entsteht. Die runden Formen schaffen eine geborgene Atmosphäre. Wir waren glücklich über den Mut der Eigentümer, dieses gestalterisch ungewöhnliche Detail umzusetzen“, sagt Viktoria Forster. Mit der Baumkulisse im „Park“ und der Bepflanzung auf dem Dach ergibt sich so ein fließender Übergang. Die abgerundeten Ecken passen ins Bild und lockern die ansonsten geradlinigen Formen des Dachgartens auf. Die kontrastreiche Bepflanzung aus kleinen Gehölzen mit Blatt- und Fruchtschmuck, blühenden Stauden und Gräsern unterstreicht den luftig-leichten Charakter des grünen Wohnzimmers und ist laut Viktoria Forster das ganze Jahr hinweg pflegeleicht. Rote Zwerg-Berberitzen (Berberis thunbergii 'Atropurpurea Nana') mit kleinen gelben Blüten im Juni und rotem Blattwerk sind trockenheitsresistent, stadtklima- und windfest und zudem Nahrungsquelle für Insekten. Ein nicht minder attraktiver Blickfang und mindestens ebenso insektenfreundlich ist das Mädchenauge (Coreopsis verticillata 'Moonbeam'), das von Juni bis in den September in dichter Fülle blüht. Das farbliche Zusammenspiel von Materialien und Pflanzen rundet die gelungene Gestaltung ab: Der erdige Ton der Hochbeete passt zum Holzdeck aus Thermoeiche und bietet einen Kontrast zum hellen Grün der Halme des Japanischen Berggrases, zur zartgelben Strahlenblüte der Coreopsis und zum silbrig behaarten Blattwerk des Wollziests (Stachys byzantina). Dank seiner besonderen Form- und Farbgebung vermittelt der Dachgarten eine entspannt lässige Atmosphäre, die man mitten in der Stadt und doch ganz für sich genießen kann.

LAGE DES GARTENS

Bonn Zentrum, Nordrhein-Westfalen

GRÖSSE DES GARTENS

85 m2

PLANUNGSBÜRO

Forster Garten- und Landschaftsbau GmbH

AUSFÜHRUNG

Forster Garten- und Landschaftsbau GmbH

FOTOGRAFIE

Frank Homann

image

„Ein grünes Wohnzimmer mit Blick auf die Bonner Skyline. Eine üppige grüne Oase mit unterschiedlichen Strukturen und einer Leichtigkeit in der Pflanzenauswahl.“

VIKTORIA FORSTER

image

PLAN

1Wohnhaus

2Pergola mit Schattendach

3im Hochbeet integrierte Sitzbank

4Rundungen anstelle scharfer Ecken

5Farbkräftige Pflanzkombinationen

6Grillschale