Wie groß der Overload tatsächlich sein wird, zeigt ein Blick auf die Einsatzgebiete, Formen und Verbreitung von maschinell erstellten digitalen Inhalten. Die meisten dieser Inhaltsarten werden auch in den kommenden Kapiteln noch eine Rolle spielen, denn jede bringt ihre eigenen Herausforderungen und Möglichkeiten mit sich. Und auch die Bewertung dieses gigantischen Einsatzgebietes synthetischer, also nicht menschengemachter Inhalte ist nicht ganz einfach. Was sich für ein professionelles Medienunternehmen als willkommene Effizienzsteigerung darstellt, kann ein Albtraum für eine private Nutzerin oder einen privaten Nutzer sein. Und umgekehrt.

Ich unterscheide:

  1. Flüchtige Inhalte

  2. Nachrichten

  3. Werbung

  4. Gebrauchsinhalte

  5. Social Media

  6. Musik

  7. Bewegte Bilder

  8. Bücher/Magazine

  9. Podcasts

  10. Games/Metaverse

  11. Kunst

  12. Wissenschaft