Inhalt: Die Prinzessin bittet Kasper, dem König zu helfen, der sich merkwürdig benimmt: Er tobt und wütet, wirft sich auf den Boden und schreit, und niemand weiß warum, auch der König selbst nicht. Kasper stellt schließlich fest, dass es sich nur um ein Wutteufelchen handeln kann und zeigt dem König, wie er es loswird.
Zu diesem Stück: Wutanfälle sind hier Thema. Kleinkinder und Kindergartenkinder haben relativ häufig damit zu kämpfen. Es gibt aber einen simplen Trick, wieder zur Normalität zurückzukehren, wenn das Kind eigentlich gar keine Lust und keinen Grund mehr hat, wütend zu sein, den Weg zurück jedoch nicht allein findet: Das Wutteufelchen wird ausgeschüttelt.
Figuren (in der Reihenfolge ihres Auftritts):
Prinzessin, Kasper, König, Zauberer
Spieler: 1
1. Akt | Im Dorf |
---|---|
Prinzessin: | (ruft aufgeregt) Kasper! Kasper! Kasper, wo bist du nur? Hallo, Kinder, habt ihr den Kasper gesehen? Ich muss ihn unbedingt finden! Helft ihr mir, Kasper zu rufen, ja? (…) Also, ganz laut: KASPER! KASPER! |
(Leise hört man hinter der Bühne die Melodie von „Tri, tra, trullala, tri, tra, trullala, der Kasper, der ist wieder da“ pfeifen.) | |
Prinzessin: | Habt ihr das gehört, Kinder? Der Kasper ist hier irgendwo. Noch mal alle zusammen ganz laut: KASPER! KASPER!! |
Kasper: | Halli und hallo, wer ruft da so? Hallo, Kinder! (…) Warum habt ihr mich denn so laut gerufen? (dreht sich zur Prinzessin um) Oh, hallo, liebe Prinzessin, schön, dich zu sehen. Wie geht’s, wie steht’s? |
Prinzessin: | Kasper, gut, dass ich dich gefunden habe. Du musst mir helfen! Ich weiß nicht ein noch aus! |
Kasper: | Was ist denn los? |
Prinzessin: | Es geht um meinen Vater. Er benimmt sich so komisch seit gestern. |
Kasper: | Der König benimmt sich komisch? Ja klar, wer den ganzen Tag mit einer Krone auf dem Kopf herumläuft, der benimmt sich wirklich komisch. Ha, ha! |
Prinzessin: | Mach dich nicht lustig. Mir ist gar nicht zum Lachen. Stell dir vor, er schreit und tobt den ganzen Tag. Jeder, der in seine Nähe kommt, wird angeschrieen. Er ist schon ganz heiser. |
Kasper: | Das ist doch gut, heiser, dann schreit er jetzt leiser! |
Prinzessin: | Kasper, das ist nicht witzig, ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Hilf mir bitte, komm mit mir zum Schloss! |
Kasper: | Natürlich helfe ich dir. Majestät, wir kommen! (beide ab) |
2. Akt | Im Schloss |
(Prinzessin und Kasper auf der Bühne und sehen sich an.) | |
König: | (schreit wütend im Hintergrund) Ich bin so wütend! So schrecklich wütend! Wut, Wut, Wut im Bauch, und in Kopf und Händen auch, Wut, Wut, Wut in mir, weiß nicht ein und weiß nicht aus, diese Wut, die will hinaus! |
Prinzessin: | Da hörst du es. So geht das den ganzen Tag. Ich traue mich nicht mehr in seine Nähe. |
Kasper: | Seit wann geht das so? |
Prinzessin: | Gestern morgen war er noch so freundlich wie immer. Nach dem Frühstück kam dann der Zauberer zu Besuch, und als der wegging, fing er an zu schreien. |
Kasper: | Ach, da haben wir’s. Der Zauberer war’s. Jetzt weiß ich, was los ist. Der Zauberer hat ihm einen bösen Streich gespielt. |
Prinzessin: | Einen Streich? |
Kasper: | Ein Wutteufelchen hat er ihm geschickt. Das macht ihn wütend. |
Prinzessin: | Das ist ja schrecklich! |
Kasper: | I wo. Gar nicht schlimm. Es ist kinderleicht, ein Wutteufelchen wieder loszuwerden. Man muss nur wissen, wie’s geht. |
Prinzessin: | Und wie? |
Kasper: | Na so! (schüttelt kräftig die Arme) Du musst einfach schütteln, bis das Wutteufelchen weg ist. |
Prinzessin: | So einfach? |
Kasper: | So einfach. Und jetzt lass mich zum König. |
Prinzessin: | Viel Glück! (Prinzessin ab) |
Kasper: | (während mit der anderen Hand die Prinzessin gegen den König getauscht wird) Das haben wir gleich. Ihre wütende Durchlaucht, Ihre schreiende Majestät, melde mich untertänigst zur Stelle. |
König: | Wut, Wut, Wut im Bauch, und in Kopf und Händen auch, Wut, Wut, Wut in mir, weiß nicht ein und weiß nicht aus, diese Wut, die will hinaus! |
Kasper: | Guten Tag, lieber König! |
König: | (schreit) Ich bin nicht lieb! Ich bin wütend! So wütend, ich könnte alles kurz und klein schlagen! |
Kasper: | Na, na, das ist nicht nötig. Schüttel doch lieber das Wutteufelchen aus. |
König: | (schreit) Wutteufelchen? |
Kasper: | Der Zauberer hat dir ein Wutteufelchen geschickt, deshalb bist du so wütend, obwohl du gar keinen Grund dazu hast. |
König: | (schreit) So ein Blödsinn. Wut, Wut, Wut im Bauch … |
Kasper: | Also, willst du deine Wut nun loswerden oder nicht? |
König: | (schreit) Dumme Frage! Meinst du, das macht Spaß so zu schreien? Ich bin schon ganz heiser. |
Kasper: | Dann mach mir nach, was ich mache. (zu den Kindern) Ihr könnt auch mitmachen, Kinder! Schüttelt ganz kräftig die Arme! Los, König, mach es mir nach! (schüttelt kräftig die Arme) |
König: | (schüttelt sich ein wenig, schreit) Ist es so richtig? |
Kasper: | Nein, fester! Noch fester! Kinder, zeigt dem König, wie er es richtig machen muss! (Alle schütteln ihre Arme noch kräftiger) |
König: | (verwundert, leise) Es ist weg! Ich bin nicht mehr wütend! |
Kasper: | Na siehst du. |
König: | Wie kann ich dir danken, Kasper! |
Kasper: | Sag’ einfach danke. |
König: | Ich hab’ eine bessere Idee: Ich schlag’ dich zum Ritter! |
Kasper: | Schlagen? O nein, ein Schlag zum Dank, das ist bitter! |
König: | I wo, Kasper, das wird nicht bitter und tut auch nicht weh! (Holt einen Zahnstocher hervor und legt ihn dem Kasper auf die Schulter): Hiermit schlage ich dich, tapferer Kasper, zum Ritter. Du bist ab jetzt Ritter Kasper, der Heldenhafte. |
Kasper: | Krieg’ ich als heldenhafter Ritter jetzt die Prinzessin zur Frau? |
König: | Von mir aus, aber da musst du sie selbst fragen. |
Kasper: | Das mache ich! Tschüs, Kinder! (Kasper ab) |
König: | Warte, Kasper, ich komme mit! (König ab) |
– Ende –