Rezept

Lauras Blütensirup

Eine Schüssel voll Blütenblätter (Duftrose, Pfingstrose oder Holunder) morgens zwischen 10 und 11 Uhr pflücken, dann haben sie das meiste Aroma. Bei den Holunderblüten darauf achten, dass keine Läuse an den Dolden sitzen.

Bei den Duft- oder Pfingstrosen die gelben Ansätze der Blütenblätter abschneiden, denn sie enthalten Bitterstoffe. Anschließend die Blütenblätter in feine Streifen schneiden.

Dolden oder Blütenstreifen in eine Schüssel geben, dazu den Saft von zwei Zitronen und 100 ml naturtrüben Apfelsaft (Laura nimmt den aus dem eigenen Garten), sowie 1 EL echten Vanillezucker.

Alles verrühren und abgedeckt über Nacht ziehen lassen.

Anschließend durch ein feines Sieb drücken. Die Flüssigkeit mit 1 l Wasser und 250 g feinem und 250 g Gelierzucker 1:1 unter Rühren aufkochen.

Heiß in saubere Flaschen füllen, verschließen und abkühlen lassen.

Gemischt mit Mineralwasser oder Sekt genießen.

Übrigens: Den Flutwein, den Jan und die anderen trinken, gibt es wirklich. Er kann unter https://www.flutwein.de / bestellt werden.