Übersichtskarte Rügen | Online-Karte
Kleiner Fährort mit grandiosem Blick auf die Stralsunder Skyline
■ Tourismusinformation, Am Fährberg 9, 18573 Altefähr, Tel. 03 83 06/750 37, www.altefaehr.de, April–Sept. Mo–Fr 9–12, 13–16, Sa, So, Fei 10–14, Okt.–März Mo–Fr 10–14 Uhr
Den spektakulärsten Blick auf die Silhouette von Stralsund hat man in Altefähr. Wenn der Himmel von der untergehenden Sonne glutrot gefärbt und die Luft noch warm ist, dann genießt man die Abendstimmung am besten mit einem Bier oder einem Glas Wein an der Strandpromenade. Der Strand von Altefähr bietet nicht nur feinsten Sand und die üblichen Strandkörbe, sondern auch eine wunderbare Aussicht: Der Strelasund liegt einem zu Füßen. Die Kirchen, die Hafeninsel mit dem Ozeaneum und dem Segelschulschiff Gorch Fock zeichnen sich auf der anderen Uferseite ab. Wenn die Heringe den Strelasund durchqueren, prägen Fischerboote das Bild. Über eine 40 m lange Rampe aus Kunststoffplanken können selbst Rollstuhlfahrer ganz bequem das Wasser erreichen.
Aus alten Schriften geht hervor, dass Altefähr seit 1249 Fährort ist. Damals pendelten Ruderboote zwischen Stralsund und Rügen hin und her. 1856 wurden Raddampfer eingesetzt, die bis zur Eröffnung des Rügendamms im Jahr 1936 im Einsatz waren. Heute verkehrt eine Fähre der Weißen Flotte zwischen Ostern bis in den späten Herbst hinein und bringt Passagiere in 15 Minuten von Altefähr direkt in die Stralsunder Altstadt.
Erreichbar ist Altefähr, über den Rügendamm oder die Rügenbrücke kommend, links über eine alte Pflasterstraße oder etwas nördlich über die Bergener Straße.
© mauritius images: Torsten Krüger
St. Nikolai in Altefähr, dem traditionellen Anleger der Stralsunder Fähren
| Kirche |
Auf einer Erhöhung in der Ortsmitte thront die spätgotische Dorfkirche St. Nikolai aus dem 15. Jh. Die Schiffsmodelle, Votivbilder der Seefahrer und das Taufbecken aus dem 14. Jh. machen den Reiz der Schifferkirche aus.
■ Kirchweg 8
Im Ort selber stehen kaum Parkflächen zur Verfügung. Es gibt einige wenige kostenpflichtige direkt am Hafen. Deshalb ist es ratsam, das Auto auf dem Parkplatz in der Straße »Am Kurplatz« kurz vor dem Campingplatz stehen zu lassen. Gleiches gilt auch für Stralsund-Besucher. Vom Parkplatz aus sind es fünf Minuten bis zum Anleger.
■ Straße »Am Kurpark«, Ortsmitte, 5 €/Tag
Unter dem Motto »Hering satt« gibt es Anfang Mai Hering in unterschiedlichsten Variationen.
Täglich rollen 15.000 Fahrzeuge über die Rügenbrücke, in der Hauptsaison sogar bis zu 25.000. Die 583 m lange Schrägseilbrücke über den Strelasund verbindet das Festland mit der Insel Rügen und ist heute ein Wahrzeichen. Mit ihrem 127 m hohen Pylon über den Ziegelgraben wird sie von internationalen Fachleuten als ingenieurtechnische Glanzleistung gewürdigt. Beim Bau 2007 wurden erstmals in Deutschland sogenannte vierfach geschützte Litzenbündel eingesetzt. Mit einem Keilsystem im Ankerblock wurden die 34 Einzellitzen der Schrägseile montiert. Eine Ringmutter überträgt die Seilkraft auf die Verankerungsplatten am Pylon und am Überbau. Getestet wurde diese Technologie an der Technischen Universität München. Während die Rügenbrücke nur Autos und Lkws vorbehalten ist, wird der Rügendamm auch von der Bahn, Fußgängern und Radfahrern genutzt.
Heringsangeln
Der Strelasund ist eines der bekanntesten Angelreviere Deutschlands. Jährlich im Frühjahr und im Herbst kommen in Altefähr Hunderte Petri-Jünger zum Heringsangeln zusammen. Während dieser Zeit ist es ratsam, möglichst frühzeitig ein Boot zu reservieren. Auf dem Rügendamm bleibt das Angeln trotz Auswurfbegrenzung verboten.
Segeln in einer anderen Zeit
In den Sommermonaten können Leichtmatrosen mit einem über 100 Jahre alten Frachtensegler namens Erna in See stechen. Zu ihren besten Zeiten hat dieser 48 t Kies im Revier der Schelde, den Südholländischen Inseln und dem Ijsselmeer transportiert. Ein Verein kümmert sich um den Erhalt des Stahlschiffes.
■ Liegeplatz im Hafen, www.alte-erna.de, Bordtel. 01 74/9 64 72 78