ÜBER DEN PFÄLZERWALD UND DIESEN FOTOSCOUT

Man muss nicht um den halben Erdball fliegen, um schöne Landschaften fotografieren zu können. Wer in Deutschland sucht, der findet auch hier einsame Plätze, verwunschene Wälder, schroffe Felsen, malerische und nebelgeflutete Täler.

Der Pfälzerwald, im äußersten Südwesten der Republik, bietet all diese Sehnsuchtsorte. Auf einer relativ kleinen Fläche sind verschiedene Landschaftsformen zu finden. Seien es am Haardtrand die Weinberge, sanften Hügel, Heidegebiete, dichten Wälder mit alten, hohen und majestätische Buchen, Felsen mit verbogenen Kiefern, Burgruinen auf exponierten Stellen oder die Vielzahl einfach zu erreichender oder nur den Kletterern vorbehaltener Felsenmassive.

Oft versteckt und nicht direkt von der Straße aus sichtbar, ragen massive Felsenschiffe aus dem Kiefernwald, trotzen Burgruinen der Verwitterung, schlängeln sich kleine Bachläufe im Frühjahr durch Bärlauchteppiche oder bieten hohe Aussichtstürme einen Blick tief ins Land. Hier oben ist man außerhalb der Wochenenden und Feiertage oft allein. Man kann stundenlang wandern, in zahlreichen Hütten einkehren und die Pfälzer Geselligkeit erleben.

Die Gemeinde von passionierten Landschaftsfotografen und Naturliebhabern wächst. Das Erlebnis, weg vom Alltag zu sein, mitten in der Stille auszuharren und dabei intensive Natur zu erleben, ist in unserer heutigen hektischen, immer nach Mehr strebenden Zeit Wohltat und Kraftspender.

Empfinden auch Sie Natur und Umwelt als sehens- und schützenswert und möchten darin ihrem Hobby Naturfotografie nachgehen? Dann gehören Sie zu den Menschen, für die wir diesen »Fotoscout Pfälzerwald« geschrieben haben.

Aber: Bei allem Eifer und aller Neugier auf die Schätze dieser Region bitten wir Sie, die folgenden Hinweise zu beherzigen.