Besonderheiten: Vorsicht Absturzgefahr, nicht gesichert, leichtes Klettern zum Gipfel.
Beste Tageszeit: Sonnenauf-/untergang, Monduntergang
Beste Jahreszeit: ganzjährig
Anfahrt: Sie verlassen die Bundesstraße B10 nach der Tunneldurchfahrt in Richtung B48 und folgen in Annweiler direkt der Beschilderung zur Burg Trifels in den Wald. Am Waldparkplatz gehen Sie auf dem Wanderweg in Richtung Süden. Nach runden 600 Meter geht links ein Weg ab und führt leicht bergauf. Nach ca. weiteren 300 Meter zweigt nach rechts ein bergauf führender Weg ab – Sie umrunden sozusagen den Hahnstein. Um auf den Gipfel zu kommen, müssen Sie sich an den Felsen nach oben ziehen, was mit Unterstützung etwas besser geht.
Koordinaten Parkplatz: 49.182222, 7.977639
Koordinaten Location: 49.176333, 7.971833
Entfernung Parkplatz: ca. 1,1 km bzw. 20 Minuten Gehzeit
Monduntergang.
Canon EOS 5D II ∙ 27 mm ∙ f/11 ∙ 4 s ∙ ISO 1.600
(Raik Krotofil)
Kalter Winterabend.
Pentax K-1 ∙ 19 mm ∙ f/13 ∙ 1/5 s ∙ ISO 100
(Raik Krotofil)
Wer am Morgen ganz allein sein will, der sollte den Kleinen Hahnstein besuchen. Nicht so populär und etwas versteckt, findet man diesen kleine Aussichtsfels östlich hinter dem Rehbergturm bei Annweiler. Man muss schon ein wenig klettern, um auf den oberen Teil zu gelangen. Aber dann bietet sich eine wunderschöne Aussicht nach Osten und Norden, zur Burg Trifels.
Der Kleine Hahnstein ist im Morgenlicht winters wie sommers ein schönes Motiv – zum Sonnenuntergang eignet sich dieser Fotospot eher von Mitte November bis Mitte Februar. Um den Mond mit der Landschaft bildlich festzuhalten, bietet sich der Monduntergang an.
Weitwinkelbrennweiten und Telebrennweiten sind auch hier gut zu verwenden.
Auf dem Gipfel des kleinen Felsens ist Platz für zwei Fotografen und ihre Rucksäcke.