Besonderheiten: Vorsicht Absturzgefahr, teils ungesichert, einfach zu begehen
Beste Tageszeit: perfekt bei Sonnenuntergang
Beste Jahreszeit: ganzjährig
Anfahrt: Um zur Burg zu gelangen, gibt es mehrere Wege. Einer davon startet am Marktweg in Ramberg, steil bergauf in den Wald hinein. Nach ca. 500 Meter folgt an einer Wegkreuzung ein 180°-Schwenk nach links, nach 300 Meter an einer Wegkreuzung ein 90°-Schwenk nach rechts. Nach weiteren runden 500 Meter bergauf führt ein kleiner Zickzackweg hoch zur Burg. – Oder Sie folgen vom Ort Frankweiler aus über die Walddusche dem Weg zu Drei Buchen. Dort an der Wanderhütte folgen Sie in nordwestlicher Richtung der Beschilderung zur Burg. Beide Wege benötigen mindestens 30 Minuten Gehzeit. Einige Burgen im Pfälzerwald werden von Zeit zu Zeit wegen Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten für einige Zeit geschlossen. Bitte informieren Sie sich vorher online.
Koordinaten Parkplatz: 49.256778, 8.010694
Koordinaten Location: 49.252528, 8.021792
Entfernung Parkplatz: ca. 1,5 km bzw. 30–40 Minuten Gehzeit
Dreieck.
Canon EOS 5D II ∙ 20 mm ∙ f/13 ∙ 1/13 s ∙ ISO 200
(Raik Krotofil)
Perspektive aus der Luft.
Panorama Mavic Air
(Raik Krotofil)
Die Pfalz ist durchzogen von einer Kette mittelalterlicher Burgen. Einige von ihnen bieten gute Gelegenheiten, um die umliegende Landschaft mit der Burg gemeinsam zu einem spannenden Foto zu vereinen. Eine solche Burg ist die Burgruine Neuscharfeneck.
Über der Ortschaft Dernbach gelegen, bietet die Burg mit Blick in Richtung Westen ein hervorragendes Motiv zum Sonnenuntergang. Ende August bis Mitte September versinkt die Sonne hinter der Kiefer auf der Ruine. Aber auch mit dem Sternenhimmel oder der Milchstraße im Sommer lässt sich das alte Gemäuer gut in ein Foto einbauen. Auch ein Monduntergang lässt sich hier gut fotografieren. Zum Sonnenaufgang funktioniert dieser Fotospot allerdings kaum. Es gibt dafür nur ein schmales Zeitfenster Ende Februar, von dem kleinen Turm auf der gegenüberliegenden Seite aus.
Leichte Weitwinkel, mittlere Brennweiten für die Landschaft – mit einem Tele kann die Region um Annweiler mit den drei Hügeln sehr gut fotografisch »komprimiert« werden.
Auf dem östlichen Burgteil kann man sich gut bewegen, es ist Platz und es gibt mehrere Positionen für gute Fotos von der Burg oder der Landschaft allein.