CHECKLISTE FÜR DEN BUSINESSPLAN

SCHLÜSSELINFORMATIONEN

EINLEITUNG

Der Businessplan entsteht aus dem wachsenden Wunsch, für neue Vorhaben (Projektumsetzung, Unternehmensgründung etc.) eine gewisse Stabilität vor allem in finanzieller Hinsicht her- und sicherzustellen. Um die zukünftige Situation eines geplanten Projekts zu beschreiben, erweist sich der Businessplan als essentiell. In den 1970er Jahren – einer von Krisen und branchenübergreifenden Umbrüchen geplagten Zeit (Ölkrise, Aufkommen von Computern) – wurde die Methode für die effiziente Unter­nehmensgründung und -führung unerlässlich. Außerdem macht der Businessplan weitere potenzielle Stakeholder (intern auch „Aktionäre“) wie Entscheider, Geschäftsführer, Banker etc. auf ein Projekt aufmerksam, die dank der eindeutig benannten Rentabilitätsperspektiven eventuell investieren werden.

Definition

Der Businessplan bietet einen Überblick über (neue) Unternehmen, deren Entwicklungs­konzept, Strategien und Umgebung, und ist somit eine Informationsquelle für Geschäftsführer, Aktionäre und potenzielle Kreditgeber. Er besch­reibt hauptsächlich: