Der Super-Turbo-Jazz beschleunigte in höchstens vier Sekunden von null auf hundertdreißig, und das so ruckartig, dass ich schon dachte, ich würde abgeworfen. Aber ich stemmte beide Beine fest auf die Standfläche und beschwor sie im Stillen, mich nicht im Stich zu lassen. Zu spüren, wie kräftig sie jetzt waren, war einfach unglaublich. Ich fühlte mich größer, der Himmel war heller und die Luft roch frischer.
»Wir fliegen!«, rief Hondo lachend.
Da war was dran. Wir schlängelten uns mit Tempo hundertdreißig, vielleicht auch hundertvierzig, zwischen den Autos auf der Pacific Avenue hindurch.
»Lenkst du überhaupt?«, rief ich Hondo über Brooks’ Schulter zu. Er hatte den Roller doch hoffentlich im Griff!
Daraufhin ließ er den Lenker los. »Guck mal, Mama, ich kann freihändig!«
»Das ist nicht lustig!«
Das dunkle Meer sauste vorbei. Ob Pazifik uns sehen konnte? Oder Hurakan? Von Weitem glichen wir wahrscheinlich drei festlich gekleideten Musketieren, die mit einem illegalen Roller durch die Abenddämmerung flitzten. Autos hupten uns an, Leute riefen uns Beschimpfungen nach, aber der Turbo-Jazz schoss unbeirrt weiter, als führte er ein Eigenleben. Und das Beste an der Fahrt?
Dass Brooks sich an mich lehnte und ich ihr den Arm um die Schulter legte und mich an ihr festhielt.
Sofort hörte ich in Gedanken ihre Stimme.
Wo warst du eigentlich nach deinem Seelensprung?
Ich war …
Wie sollte ich ihr die Leere beschreiben? Und hatte Hurakan nicht behauptet, er hätte diesen Ort selbst erschaffen? Durfte ich dann überhaupt jemandem davon erzählen? Und schufen sich alle Götter ihre privaten Zufluchtsorte?
»Ich habe mich mit meinem Vater getroffen«, antwortete ich darum nur, aber ich sagte es laut, weil ich mich gerade so stark fühlte und es mir egal war, wer es hörte.
Der Turbo bog scharf nach rechts in eine belebte Straße mit kleinen Läden, Cafés und Yogastudios ab. Die Ampel wurde rot, aber der Roller fuhr einfach weiter und ein paar Fußgänger mussten sich mit einem Satz in Sicherheit bringen.
»’tschuldigung!«, rief Hondo ihnen zu.
Sie schimpften wild gestikulierend und ich glaube, einer warf sogar seinen Kaffeebecher nach uns, aber Hondo lachte nur schallend, als amüsierte er sich prächtig.
»Hast du eben gesagt, dass du dich mit deinem Dad getroffen hast?«, rief er über die Schulter.
»Wer ist er denn nun?«, wollte Brooks wissen.
Ich legte den Kopf in den Nacken und schaute zu den ersten Sternen hoch. »Mein Vater ist Hurakan.«
Brooks versuchte, mir ins Gesicht zu sehen, konnte sich aber nicht richtig umdrehen. »Du meinst Einbein?«
»Dein Vater ist ein einbeiniger Gott?«, fragte Hondo belustigt.
»Quatsch!« Ich spürte, wie ich rot wurde, dabei konnte es mir doch egal sein, wie die beiden ihn nannten. »Sein eines Bein ist eine Schlange. Hat er selber gesagt.«
Und mein zu kurz geratenes Bein genauso, was immer das bedeutete.
»Die Anzeige behauptet, wir sind in zwei Minuten da«, rief Hondo. »Es muss gleich da vorn sein.«
Doch die zwei Minuten wurden unterbrochen – von einer Sirene und einem roten Blinklicht.
»Nicht anhalten!«, rief Brooks warnend.
Wir waren sowieso schon spät dran, und wenn wir jetzt angehalten wurden, schafften wir es nicht rechtzeitig auf die Party.
»Ich kann ihn nicht abhängen!«, kam es von Hondo.
Eine tiefe Stimme, die sich nach einem großen, kräftigen Typen anhörte, kommandierte durch einen Polizeilautsprecher: »SOFORT RECHTS RANFAHREN!«
»Was machen wir jetzt?«, rief Hondo mir zu.
Ich drehte mich um. Das Polizeiauto war schon dicht hinter uns. Mist! Ich sandte ein stummes Stoßgebet an sämtliche Heiligen und an alle anderen, die zufällig zuhörten, und holte tief Luft: »Drück den Turboknopf.«
»Spinnst du?«, sagte Brooks. »Jazz war sich doch nicht sicher, ob er funktioniert!«
»Ach, das passt schon«, erwiderte Hondo vergnügt. »Adiós, Bulle!« Und schon drückte er den roten Knopf.
Es gab einen grellweißen Blitz, als flögen wir durch eine explodierende Milchstraße, die Luft wurde so eiskalt, dass es mir den Atem verschlug, und ich spürte keinen Boden mehr unter unseren Rädern.
Dann hielt der Roller so plötzlich, dass wir alle drei abgeworfen wurden. Als ich durch die Luft flog, dachte ich nur: Bitte lass mich weich landen! Zum Glück landete ich tatsächlich in einer Hecke, hinter der sich eine üppig grüne Rasenfläche erstreckte.
Ich lag kurz still und wartete ab, bis der scheußliche Druck auf meinen Ohren nachließ, dann setzte ich mich schwerfällig auf. »Brooks? Hondo?«
Brooks war neben mir gelandet. Sie keuchte und pflückte sich Ästchen aus dem zerzausten Haar. Hondo kam ächzend und fluchend auf die Beine. Vor uns ragte ein prächtiges, rosafarbenes Gebäude auf. Ein großes Schild verkündete: BEVERLY HILLS HOTEL.
»Alles okay bei euch?«, fragte ich und vergewisserte mich, dass ich selbst mir nichts gebrochen hatte.
Hondo hatte leider Pech gehabt, denn er hielt sich den linken Arm. »Fühlt sich an, als wäre was kaputtgegangen.«
Brooks berührte den Arm leicht. »Warte ein, zwei Minuten«, sagte sie, »dann hat der Zauber die Verletzung geheilt.«
Hondo versuchte zu grinsen, aber es geriet zur Grimasse.
»Heißt das, uns kann nichts zustoßen, solange der Zauber wirkt?«, fragte ich.
»Sterben können wir theoretisch schon«, antwortete Brooks, »aber alles andere richtet der Zauber.«
Das entsprach offensichtlich der Wahrheit, denn im selben Augenblick verschwanden die Grasflecken auf ihrem Kleid und ihre zerzausten Haare verwandelten sich von allein wieder in eine makellose Frisur. Wir warteten mit angehaltenem Atem, nur Hondo fluchte immer noch vor sich hin. Aber dann richtete er sich auf und betrachtete seinen Arm. Er schüttelte ihn, stieß die Faust in die Luft und sagte lachend: »Wenn man diesen Zauber richtig vermarkten würde, wäre man reich!«
»Das ist genau der Grund, weshalb der Zauber nicht lange anhält und man ihn nur einmal pro Jahr einsetzen kann«, entgegnete Brooks. »Stellt euch vor, er wäre von Dauer. Gewisse Leute wären zu allem fähig, bloß um an ihn ranzukommen.«
Ja. Beunruhigende Vorstellung …
Insgeheim bereute ich es ein bisschen, diese Chance an die blöden Zwillinge zu verschwenden. Ich hätte den Zauber gut gebrauchen können, um Ah-Puch zur Strecke zu bringen. Andererseits würde ich dann die Heldenzwillinge nicht kennenlernen, die außer mir die einzigen anderen Gottgeborenen waren, und ich war immer noch überzeugt, dass sie mir nützliche Infos liefern konnten. Zum Beispiel, wie sie den alten Stinker damals ausgetrickst hatten. Sobald ich das erfahren hatte, würde ich mich sofort in die Alte Welt aufmachen. Hurakan würde beeindruckt sein.
Vor dem Hotel parkten lauter Luxusautos: zwei Teslas, ein Maserati, ein Ferrari und ein Bentley. Hondo pfiff durch die Zähne. »Hier steigen also die oberen Zehntausend ab!«
Der Portier unter der gestreiften Markise lächelte uns an, und ein paar Leute, die gerade ankamen, winkten uns wie alten Bekannten. Ich winkte zurück, aber es war ein echt schräges Gefühl, auf einmal zu den Schönen und Reichen zu gehören.
Wir gingen über einen roten Teppich und betraten das Foyer des Hotels. Gäste und Angestellte nickten uns zur Begrüßung zu, ein paar sagten auch »Hallo!«.
Ich kam mir vor wie ein Filmstar oder ein Promi.
Überall war weißer Marmor – polierter, glänzender Marmor. Von der Decke, die auf vier runden Säulen ruhte, hing ein riesiger Kronleuchter, und so komisch sich das anhört, das Foyer roch rosa – nach rosa Blumen, rosa Zuckerguss, rosa Beeren.
Hondo drehte sich einmal um sich selbst. »Irre. Hier kostet eine Übernachtung bestimmt ein paar Milliönchen.«
Brooks sah sich kurz um und marschierte dann los.
»Du weißt, wo wir hinmüssen?«, vergewisserte ich mich.
Sie blieb kurz stehen und zog den Riemen ihrer goldenen, bis zum Knie geschnürten Sandale fester. »Jazz hat es mir beschrieben.«
Auf einer Tür stand: TREPPENHAUS.
»Dritter Stock«, sagte Brooks. »Kommt!«
Wir rannten die Treppe hoch (ein tolles Gefühl!), aber als wir an die Tür zum dritten Stock kamen, blieb Brooks stehen. »Hurakan, hast du gesagt?« Es beschäftigte sie anscheinend.
Ich nickte. »Kennst du ihn?«
Sie lachte. »Willst du mich veräppeln? Er ist … er gehört zum Herrschergeschlecht. Schließlich ist er ein Schöpfergott und …«
»… und ein Zerstörer«, beendete ich den Satz.
Hondo verpasste mir einen Schulterstoß. »Glaub bloß nicht, dass ich dich jetzt mit ›Eure Majestät‹ anrede, wenn du den Tisch abräumen sollst.«
Brooks zeigte auf die Wand neben der Tür. »Hier sind wir richtig.«
Die Schrift und die Hieroglyphe darunter waren so blass, dass man zweimal hinsehen musste. Unter dem Wort KÖNIGE war ein Mayasymbol, das so aussah:
»Was bedeutet das?«, fragte ich.
»Himmel« sagte Brooks. Ihre Stimme schwankte leicht.
»Könige des Himmels?« Solche eingebildeten Schnösel!
»Hol deinen Obsidianstein raus und halte ihn hier dran.« Sie zeigte auf den unteren Rand der Hieroglyphe.
Ich kramte den Zauberstein aus der Hosentasche. »Jazz hat angedeutet, du hättest irgendein Problem mit den Zwillingen … Worum geht es dabei? Und er hat ein Spiel erwähnt?«
»Ich habe euch doch erklärt, dass die beiden echt hinterhältig sind, wisst ihr noch?«
Ich nickte.
»Sie beherrschen sämtliche Psychospielchen, und wenn man irgendwann kapiert, was los ist, ist es schon zu spät.«
»Oh Mann«, sagte Hondo enttäuscht. »Ich dachte, du meinst vielleicht Football oder sogar Wrestling. Irgendeinen Sport, bei dem es richtig zur Sache geht.«
Mir fiel die Legende in meinem Buch wieder ein. »Haben die beiden nicht damals die Götter beim Ballspiel besiegt?«
Brooks nickte. »Beim Pitz.«
»Hä?«, machte Hondo.
»Das ist so eine Art Basketball. Es ist ihr Lieblingsspiel und bis jetzt hat sie noch niemand darin geschlagen.«
Nach allem, was ich bisher über die Zwillinge gelesen und gehört hatte, waren sie tatsächlich nicht zu unterschätzen.
»Und warum spielt dann überhaupt noch jemand mit ihnen?«, wollte Hondo wissen.
»Den meisten Leuten ist klar, dass sie gegen die Zwillinge nicht gewinnen können. Sie bieten ihnen stattdessen einen Tauschhandel an.«
»Was denn zum Beispiel?«, fragte ich.
»Meistens geht es um Magie.«
Ich habe aber keine Magie, die ich eintauschen könnte.
Doch zum Umkehren war es jetzt zu spät. Ich hielt den Obsidian an den unteren Rand der Hieroglyphe. Erst geschah gar nichts, dann flackerte die Tür bläulich und schwang auf.
Wir traten hindurch.