GLOSSAR

Adept: Schüler der Alchemie, der Geheimwissenschaften

Autodafé: öffentliche Urteilsverkündigung der Inquisition und Vollstreckung der Urteile gegen „Ketzer“, meist durch den Scheiterhaufen; v. a. in Spanien und Portugal

Battuta: kräftiger Schlag beim Fechten auf die Klinge des Gegners, der diesen kampfunfähig macht

Baumöl: Olivenöl

Bezoar: Magenstein aus den verfilzten Haaren eines Wiederkäuers, der seit der Antike als Gegengift und Medikament diente. In der Frühen Neuzeit wurden besonders schöne Bezoare verziert und in Kunstkammern ausgestellt.

Kamelott: feines Gewebe aus Kamel- oder Ziegenhaar, Seide und anderen teuren Materialien

Konnepisch: heute Schloss Konopiště, Tschechische Republik

Mala Straná: tschechischer Name für den Stadtteil Kleinseite am linken Moldauufer

Novize: Anwärter auf das Klosterleben

Ofen: auch Buda, Stadtteil von Budapest, Ungarn

Offizin: Arbeits- und Verkaufsraum einer Apotheke

Oselec: Oselce, Tschechische Republik

Pera: Stadtteil von Konstantinopel am Goldenen Horn, Türkei; heute Teil des Bezirkes Beyoglu

Pest: Stadtteil von Budapest, Ungarn

Podagra: zeitgenössischer Ausdruck für Gicht

Pomeranzenhaus: heute Orangerie

Ragusa: heute Dubrovnik, Kroatien

Schaube: Kleidungsstück aus dem 16. Jahrhundert, ein Mantel mit weiten Ärmeln

Sgraffito: in die Putzschicht der Fassade eingekratzte Muster

Tric Trac: heute Backgammon

Tschibuk: türkische Tabakpfeife

Quendel: Feldthymian

Zipangu: heute Japan