Engelbrecht, der Eber, sah zwar sehr robust aus, aber er hatte ein zartes Gemüt und litt öfter an kleinen Wehwehchen. Einmal zwickte es ihn hier, einmal dort; wenn es warm wurde, war er müde; war es kalt, verließ er erst recht nicht seine Hütte, aus Angst, sich zu erkälten. So hatte er in diesem Winter erst ein einziges Mal seine Behausung verlassen und sich dabei prompt eine echte Erkältung zugezogen. Da er so selten ins Freie ging, war er gegen Kälte tatsächlich besonders empfindlich geworden.
Nun lag er mit Fieber im Bett und stöhnte und röchelte, als ob es mit ihm zu Ende ginge. Die beiden Mäuse Kelli und Zamina, die den Winter über bei Engelbrecht zur Untermiete wohnten, taten alles, um den armen Keiler zu beruhigen. Aber er jammerte immer mehr, und die Mäuse merkten, dass er tatsächlich Fieber haben musste. Da half auch die rote Schlafmütze nicht mehr, die ihm Kelli-Maus aufgesetzt hatte. (Sie war nämlich der Meinung, dass rote Schlafmützen das Fieber senken.) Schließlich holte Zamina Dr. Rabe, den Arzt.
»Herr Doktor, helfen Sie mir, ich bin ganz, ganz schwer erkrankt!«, rief Engelbrecht mit ziemlich kräftiger Stimme, als der Arzt in seine Hütte trat. »Na, mal sehen, lieber Engelbrecht«, sagte Dr. Rabe. (Da er einen harten Schnabel hatte, konnte man nicht sehen, dass er lächelte. Aber seine Augen blitzten ganz vergnügt.) Dr. Rabe dachte nämlich, dass der Eber wieder nur an einer eingebildeten Krankheit litt, wie schon so oft.
Als aber Dr. Rabe den Keiler dann untersuchte, sah er, dass er wirklich eine nette Erkältung erwischt hatte. »Muss ich sterben, Herr Dr. Rabe?«, fragte Engelbrecht ängstlich.
»Was redest du da! So ein Unsinn!«, sagte Dr. Rabe mit gespieltem Ärger. »Nimm täglich einen Esslöffel von dieser Medizin, zusammen mit dieser Sorte Tee, und in einer Woche bist du gesund. Ich komme übermorgen wieder vorbei!«
Der Doktor nahm seinen Hut und ging. Die Mäuse kochten sofort Tee und flößten Engelbrecht die Medizin ein. Dann schlief der Eber. Schon am nächsten Tag gi9ng es ihm bedeutend besser. Die Fledermaus, die an der Decke hing, bekam von alldem nichts mit. Sie schlief den Winter durch. Die Eule auf dem Lampenschirm schaute nur zu. Wer weiß, was sie dachte …