3.10 Facebook-Shop
Social Commerce, also die Integration bzw. die Abwicklung von E-Commerce-Prozessen in Social Media, spielt auch auf Facebook eine immer größere Rolle. Von der einfachen Verlinkung der dargestellten Produkte mit den jeweiligen Produktdetailseiten im Onlineshop bis hin zum Checkout via Messenger/WhatsApp oder sogar direkt in der Facebook App (aktuell nur für Unternehmen in den USA möglich) – der Facebook-Konzern ist bezüglich E-Commerce-Integration und Sales-Funktionalitäten ganz weit vorne. Gleichzeitig wachsen die einzelnen Konzernplattformen Facebook, Instagram und WhatsApp auch immer stärker zusammen.
Aus Sicht des Facebook-Konzerns geht es um ein nahtloses Shopping-Erlebnis, bei dem der User die jeweilige Plattform nicht oder relativ spät verlassen muss, um ein Produkt zu kaufen.
Unternehmen, die physische Produkte (im Einzelfall funktioniert es auch mit Dienstleistungen oder Gutscheinen) feilbieten, können relativ einfach und schnell einen Facebook-Shop anlegen. Dieser ist einerseits als eigner Menüpunkt auf der Facebook-Seite ersichtlich und zugänglich und bietet unterschiedliche Darstellungsmöglichkeiten von Produkten oder Sortimenten. Andererseits können, wie eingangs bereits erwähnt, Produkte des Facebook-Shops in Facebook-Postings verlinkt und die Postings entsprechend mit Produktinformationen angereichert werden.
Basis eines Shops auf Facebook und Instagram ist der Facebook Commerce Manager. Mithilfe dieses Tools können Sie Ihre Shops und Produktkataloge verwalten und über die Commerce Insights herausfinden, welche Produkte besonders beliebt sind bzw. gut performen.
Abbildung 3.24 Ein verfügbarer Facebook-Shop wird bei der Suche nach einem Unternehmen schon im Suchergebnis prominent platziert. (Quelle: Facebook-Suche)
Sofern Sie also bereits einen Onlineshop besitzen, können Sie Ihren kompletten Produktkatalog in den Commerce Manager importieren und automatisch abgleichen. So sind alle verfügbaren/lieferbaren Produkte automatisch auch im Facebook-Shop sichtbar bzw. werden neue Produkte aus dem Onlineshop automatisch auch in den Facebook-Shop übertragen. Dieser Produktkatalog kann mit nur wenigen Klicks auch für das Instagram-Shopping verwendet werden. Facebook arbeitet mit einigen Shopsoftware-Anbietern wie Shopify eng zusammen, um die Integration und das Zusammenspiel zwischen dem Onlineshop und dem Commerce Manager zu erleichtern.
Sollten Sie noch keinen Onlineshop besitzen, können Sie den Produktkatalog auch manuell im Commerce Manager anlegen. Mithilfe von Collections können Sie Ihren Facebook-Shop entsprechend optisch ansprechend gestalten und bestimmte Produkte hervorheben und pushen.