Montag, 14. Oktober

Gott sei Dank war Eefje gestern zu Hause. Sie hat eine beruhigende und aufbauende Wirkung auf mich, da reicht es schon, wenn sie einfach nur da ist. Sie hörte sich meine Geschichte an. Als ich das Spucken erwähnte, zog sie den Kopf zurück und schaute dabei so angeekelt, dass es aussah, als würde sie die Rotzballen selbst spüren.

»Wenn du ein Gewehr gehabt hättest, dann hättest du ihn von seinem Motorrad geschossen, könnte ich mir vorstellen.«

»Jetzt, wo du es so sagst … Aber dann hätte ich vor lauter Zittern danebengeschossen und unschuldige Passanten getroffen. Also bin ich eigentlich ganz gut weggekommen.«

Daraufhin schlug Eefje vor, zur Beruhigung ausnahmsweise noch vor dem Mittagessen einen Kaffee am Stiel zu trinken. Für alle Nichteingeweihten: Das ist ein Irish Coffee.

Das half.

Frau Bastiaans erzählte beim Tee vom Fritteusentest aus dem Warentest-Handbuch.

Die Moulinex Pro Clean AMC 7 bekam ein Doppelplus (++), wo es um »das Anhaften von Krümeln an den Pommes« ging. Jetzt fragte sie sich, ob die Krümel denn nun besonders gut an den Pommes klebten oder eben nicht. Sie bezeichnete sich selbst übrigens als Kartoffelkennerin, aber unter Krümeln an den Pommes konnte sie sich nicht so viel vorstellen. Um es noch interessanter zu machen: Das Warentest-Handbuch war schon fünf Jahre alt, und hier im Heim ist Frittieren streng verboten. Und trotzdem muss man sich hier solche Geschichten anhören.