Mittwoch, 3. April

Er braucht nicht Gassi geführt zu werden, er stinkt nicht und stirbt nicht: Paro.

Die Geburtenrate in Japan liegt bei 1,3. Es gibt also immer mehr Alte und immer weniger Kinder, die die Alten besuchen könnten. Darum haben die Japaner vor einiger Zeit Paro auf den Markt gebracht, einen als Seehund verkleideten Roboter, der in erster Linie den Älteren Gesellschaft leisten soll. Ich würde dem niederländischen Importeur raten, Paro die Gestalt eines dicken, wedelnden Straßenhündchens zu verpassen, den man mit Keksen füttern kann.

Übrigens liegt die Geburtenrate in Italien ebenfalls bei 1,3. Wo sind die Zeiten hin, in denen sich die Katholiken vermehrten wie die Karnickel?

Wenn jetzt wenig Babys geboren werden, bedeutet das in den nächsten vierzig Jahren eine beachtliche Überalterung. Glücklicherweise muss ich das nicht mehr miterleben. Ein alter Mensch hat schon jetzt einen geringen gesellschaftlichen Status, aber wenn es in Zukunft noch viel mehr werden, bekommt ein über Siebzigjähriger sicher einen dicken Bonus, wenn er seinem Leben freiwillig ein Ende setzt.

Die Welt wird sicher nicht besser davon, wenn demnächst zwei Milliarden Elektromobile die Straßen unsicher machen.

Anlagetipp für unternehmungslustige Zwanziger: Beteiligung an Inkontinenzwindeln.

Gestern Abend hatten wir bei Graeme eine Versammlung von Alt-aber-nicht-tot. Mit Chablis und Kroketten, die uns der Lieferservice von der Snackbar gebracht hat, denn Frittieren ist per Dekret verboten. Es geht doch nichts über eine glühend heiße Fleischkrokette und ein kühles Glas Wein. Es war sehr gemütlich.

Wir sprachen ab, dass bei Aufschub eines Ausflugs nicht alle Ausflüge aufgeschoben werden und dass wir untereinander Tage tauschen dürfen.

Es sind diverse Anträge eingegangen von Bewohnern, die in unserem Club Mitglied werden wollen, aber nach sorgfältigem Abwägen wurde beschlossen, dass die Anzahl von sechs Mitgliedern vorläufig die Obergrenze bleiben soll. Organisatorisch gut zu bewältigen, und jeder hat Zeit für jeden. Es waren schon ein paar gute Kandidaten dabei, die wir auf eine Warteliste setzen werden. Und daneben acht Miesepeter, die wir einfach abgewimmelt haben.