MEIN DANK

Mit dem Ende von Katharinas Geschichte schließt sich der Kreis um die drei Lindner-Schwestern und den Lindenhof, ihren familiären Mittelpunkt am Bodensee. Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben sie begleitet in guten und in schwierigen Zeiten, ihre Hoffnungen und ihr Glück geteilt und zugleich einen unterhaltsamen Einblick in die Zwischenkriegszeit in Süddeutschland gewonnen.

Wenn ich meine Protagonistinnen auf ihre Reisen schicke, dann weiß ich manchmal selbst noch nicht, welche Herausforderungen auf sie warten. Doch ich weiß, dass sie an ihren Irrwegen reifen, keine Opfer umsonst bringen und schließlich in die Verantwortung für sich selbst und andere hineinwachsen – so wie wir alle.

Die unzähligen Stunden am Schreibtisch sind für meine Familie und meine Freunde immer auch eine Zeit, in der sie meine Aufmerksamkeit mit den Protagonisten des Buches teilen müssen. Ich danke euch von Herzen dafür! Ihr gebt mir den Raum, den ich dafür brauche, und seid trotzdem immer an meiner Seite. Vor allem meine beiden Kinder, meine Eltern und Geschwister drücke ich an dieser Stelle ganz lang und ganz fest. Ihr seid die Quelle meines Glücks.

Meine Arbeit wird von einem starken Team begleitet. Dr. Britta Claus, die Programmleiterin des Penguin Verlags, ist von der ersten Idee bis zur letzten Zeile erfahren und hochprofessionell an meiner Seite und gibt jeder Geschichte ihre wertvollen Impulse. Ich danke dir, liebe Britta! Eva Schubert als Verlagsleiterin stellt nicht nur ihre unersetzliche Expertise zur Verfügung, sondern gibt mir das Gefühl, Teil des Teams zu sein. Wie wunderbar.

Als meine immer ansprechbare Lektorin ist Magdalena Heer ein ebenso genialer wie feinfühliger Sparringspartner. Inzwischen sind wir dazu übergegangen, meine Manuskripte in fantasievollen Kaffeestunden zu besprechen. Der Spaß, den wir dabei haben, sprüht aus jeder Buchzeile. Seinen exzellenten Feinschliff erhielt auch dieses Buch von meiner Redakteurin Sarvin Zakikhani. Du bist unersetzlich, liebe Sarvin!

Katharina, Stef, Christopher und all ihr Lieben bei Penguin – danke für eure Begeisterung und Unterstützung! Herzlichst danke ich auch dem Vertrieb der Verlagsgruppe Penguin Random House, der unermüdlich dafür sorgt, dass die fertigen Bücher in den Buchhandlungen & Shops auf Sie, liebe Leserinnen und Leser, warten.

Das Fundament für all das liegt bei meiner wunderbaren Agentur Agence Hoffman in München. Deshalb an dieser Stelle ein dickes Dankeschön an meinen Agenten Dr. Uwe Neumahr, die Inhaberin Andrea Wildgruber und das ganze Team.

Das historische München zu erarbeiten, war eine Freude. Neben Stapeln an Büchern, die ich bearbeitet habe, spannenden Museumsbesuchen, dem eigenen Erkunden und Erfühlen der Lokalitäten hat sich Petra Richterich, Stadtführerin in München, meiner Fragen engagiert angenommen. Liebe Petra, du hast mir sehr geholfen, die geschichtliche Basis für dieses Buch zu legen. Gerne denke ich an unsere Videocalls zurück, in denen wir mit meinem historischen Stadtplan aus dem Jahr 1929 die Wege dieser wunderbaren Stadt abgegangen sind. Für die medizinischen Hintergründe des Romans durfte ich meinen langjährigen Hausarzt und väterlichen Freund Dr. med. Hans-Peter Schöllig konsultieren. Hab Dank, lieber Hans-Peter, für alles!

Nicht zuletzt geht mein Dank auch an die Betreuerinnen der Social-Media-Gruppen, Susanne Edelmann und Simone Gerken, an meine Freundinnen Petra Luipold und Mirjam Nowak für die treue Hilfe bei organisatorischen Dingen und an Claudia für mein familiäres Münchner Zuhause , in dem ich mich immer so wunderbar aufgehoben und willkommen fühle.

Bücher und Geschichten finden uns an dem Platz im Leben, an dem wir stehen – mit unseren Sorgen und Nöten, unseren Wünschen und Träumen, der Freude, die wir teilen und dem Glück, das wir empfinden. In diesem Sinne: Danke, dass Sie auf den Flügeln meiner Fantasie mitgeflogen sind.

Von Herzen

Maria Nikolai