Bettys köstlicher Babka-Kuchen

Ergibt: 1 Hefezopf

Zutaten

Für den Teig:

100 ml Milch

350 g Weizenmehl

50 g Zucker

7 g Trockenhefe

1 Prise Salz

1 großes Ei, leicht geschlagen

100 g weiche Butter, in Stückchen

Butter zum Einfetten

Für die Füllung:

75 g Butter

75 g Zartbitterschokolade

150 g Zucker

25 g Kakaopulver

1 Messerspitze Zimt

Für die Glasur:

75 g Zucker

Zubereitung

1. Mehl, Hefe, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermischen. Warme Milch, Ei und Butter hinzufügen und alles zu einem Teig verrühren; falls er zu trocken ist, noch etwas Milch hinzufügen. Den Teig zu einer Kugel formen und ihn per Hand ca. 15 Minuten (oder ca. 6 Minuten mit dem Rührgerät) kneten, bis er weich und elastisch ist. Den Teig wieder in die Schüssel geben und abgedeckt 2 Stunden ruhen lassen, bis er ungefähr die doppelte Größe erreicht hat. Oder bei Zimmertemperatur eine Stunde lang ruhen lassen, ihn über Nacht im Kühlschrank aufbewahren und erst am nächsten Tag mit der Zubereitung fortfahren.

2. Wenn der Teig über Nacht im Kühlschrank gewesen ist, auf Zimmertemperatur aufwärmen lassen, während die Füllung vorbereitet wird. Eine Kastenform (900 g) mit Butter einfetten und mit Backpapier auskleiden. Dabei ein wenig Papier am oberen Rand vorstehen lassen, um später den Zopf besser aus der Form heben zu können.

3. Für die Füllung Butter in einem kleinen Topf schmelzen, von der Kochstelle nehmen und mit Schokolade, Zucker, Kakao und Zimt verrühren. Abkühlen lassen.

4. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und zu einem Rechteck von ca. 50 × 30,5 cm ausrollen. Die Füllung auf dem Teig verstreichen. Den Teig fest von einer Längsseite aus aufrollen, sodass er die Form einer Wurst bekommt. Den Teig vorsichtig auf Backpapier heben und für 15 Minuten in den Kühlschrank legen, um ihn danach besser schneiden zu können.

5. Den abgekühlten Teig in der Mitte durchschneiden, sodass man zwei lange Stränge erhält, deren Inneres sichtbar ist. Beide Stränge so drehen, dass ihre Füllung nach oben zeigt. An einem Ende beginnen und beide Stränge zu einem Zopf flechten, wobei die Füllung immer sichtbar bleibt. Die Enden aufeinanderdrücken, damit der Zopf etwas kürzer wird, dann in die Kastenform legen (er wird zu groß aussehen, aber er passt!). Den Zopf leicht mit geölter Frischhaltefolie abdecken und ihn an einem warmen Ort für 1,5–2 Stunden ruhen lassen, oder bis er seine Größe verdoppelt hat.

6. Inzwischen den Ofen auf 180 Grad (160 Grad Umluft) vorheizen. Den Zopf für ca. 50–60 Minuten backen, bis er eine tiefgoldene Farbe annimmt. Gegen Schluss eine Alufolie locker auflegen, falls er zu dunkel wird.

7. Wenn der Babka fast fertig ist, die Glasur vorbereiten. Dazu in einem Topf vorsichtig den Zucker mit 75 ml Wasser erhitzen und so lange rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Flüssigkeit zum Kochen bringen und dann von der Kochstelle nehmen. Den Zopf aus dem Ofen holen und mit der Glasur einpinseln. Vor dem Servieren in einer Dose auskühlen lassen.