Das Morgenlicht stahl sich ins Büro.
Markou war so in seinen Gedanken versunken, dass er vergaß, die Lampe auszuschalten. Katzikis, dem sein eisernes Schweigen irgendwann zu viel geworden war, war kurz nach drei Uhr nachts gegangen. Als er Markou zum Abschied zugenickt hatte, war dieser so in seine Notizen vertieft gewesen, dass er sein Angebot, ihn einfach anzurufen, falls er ihn brauchte, gar nicht mitbekam. Er hörte nicht einmal, dass die Tür zuging.
Er verbrachte die Nacht damit, Zeugenaussagen und seine Notizen immer wieder zu lesen und mit der Stimme der Callas in seinem Kopfhörer Unmengen von Kaffee zu trinken. Er schloss jedes Mal die Augen, wenn er sich an ein Detail zu erinnern versuchte, und dann fand es seinen Platz auf einem der Zettel, von denen der Schreibtisch übersät war. Kurz vor Tagesanbruch waren die zwei Zeittafeln endlich fertig. Über der ersten stand: sechziger und siebziger Jahre.
1963: David Milandi zum ersten Mal auf Nissos (mit Freundin)
1964: Rückkehr (allein), Kauf eines verfallenen Hauses
1965: Milandi heiratet neue Freundin, beginnt mit Renovierung des Hauses
1967: Henrietta Banks kommt mit einem Gräko-Amerikaner zum ersten Mal nach Nissos
1970: Tod des Gräko-Amerikaners
Zwischen 1962 und 1972: Ermordung der unbekannten Frau (Entdeckung der Leiche 1992); Pierre de Saintsimons Eltern verbringen die Sommer auf der Insel; Timos Karas’ Eltern leben hier
Markou wusste, dass diese Aufzählung unvollständig war und dass ein streng geheim gehaltener Aufenthalt auf der Insel nicht vermerkt war. Wenn seine Theorie stimmte, musste diese Person irgendwann zwischen 1962 und 1972 hier gewesen sein. Dafür brauchte er jedoch Beweise. Und je länger er die zweite Zeittafel mit den aktuellen Daten studierte, desto klarer wurde ihm, dass die Antwort in Davis’ Manuskript zu finden sein musste, sei es in einem Satz oder auch nur einem einzigen Wort, dessen Bedeutung ihm entgangen war.
Auf der rechten Seite des Notizbuchs gingen die Daten auf Tag X zu.
Tag X: Ermordung von Lucy Davis zwischen 23:34 und 01:45 in Mariama Milandis Haus
Tag X minus 10: Eröffnung einer Fotoausstellung
Tag X minus 9: Davis’ zweiter Besuch in der Galerie
Tag X minus 8: (Festtag eines Lokalheiligen) Davis auf der Polizeiwache. Erkundigt sich nach Problemen mit Touristen. Erfährt von dem ungelösten Mord zwischen 1962 und 1972
Tag X minus 7: Umzug in de Saintsimons Haus am Pirate’s Beach
Tag X minus 2: Sendet E-Mail mit Kapitel 8, Der Mörder kehrt an den Tatort zurück. Negativ.
Tag X minus 2 – abends: In ihrem Haus Verabredung mit den Italienern
Tag X minus 1: Erneuter Besuch bei Timos Karas
Tag X: Verbringt Nachmittag mit Henrietta Banks am Strand. Letzte Änderung des Manuskripts; löscht Kapitel 8 zwischen Absenden der Mail (Tag X minus 2) und letzter Änderung des Manuskripts (Tag X früher Nachmittag)
Tag X: Kurz vor ihrer Ermordung spricht Davis in einer kleinen Gruppe von Partygästen (siehe Foto) über Geheimnisse, die demnächst enthüllt werden: »Alle Geheimnisse kommen irgendwann an den Tag, egal wie streng sie gehütet werden.«
Markou stand abrupt auf und verließ das Büro. Maroulas, der in der Station geschlafen hatte, sprang vom Sofa auf und fragte mit belegter Stimme: »Was gibt’s?«
»Ich gehe kurz in Karas’ Galerie.«
Mit einem Blick auf seine Uhr sagte Maroulas: »Sie ist aber noch nicht offen. Er macht nie vor elf auf, und jetzt ist es erst zwanzig nach sieben!«
Als er die Mischung aus Ungeduld und Ärger in der Miene des Kommissars sah, nahm Maroulas sein Handy vom Tisch und sagte: »Ich rufe ihn an.«
»Er soll in spätestens zehn Minuten da sein!«, rief Markou und öffnete die Tür.