Anthologien

Natürlich wird man ein Freund von Anthologien, wenn man schon als Anfänger gleich in dreien vertreten ist (> ALPHABET, > ATELIER 2 und «Zeitgedichte», alle 1963). Und kurz darauf in den > AUSSICHTEN, in Wagenbachs > ATLAS und «Tintenfisch», der jedes Jahr wieder ein breites Publikum auf die Vielfalt und Frische der Gegenwartsliteratur neugierig machte. Heute, nach Heinz Ludwig > ARNOLDS Auswahlbänden der deutschen Literatur, traut sich niemand mehr an Sammlungen von Prosa und Essays heran, als