Michelangelo Antonionis Film «Blow Up» von 1966, in London gedreht. In London gesehen im gleichen Jahr: Was siehst du, wenn du siehst? Siehst du auf den Fotos mehr als auf dem, was du fotografierst, oder weniger? Wann musst du vergrößern, wann verkleinern? Erst Jahrzehnte später merkt man, wie wichtig es war, von solchen Filmen gebannt gewesen zu sein, die so heiter, spielerisch und radikal ästhetische Fragen verhandeln. (Ähnlich, wie es in der Musik von > AYLER war.) In der Literatur dauerte es noch etwas, bis ich zum Beispiel Julio Cortázar entdeckte, von dem die Vorlage für diesen Film stammt.